Grafenrheinfeld
Vor der Sprengung in Grafenrheinfeld: Was mussten die zwei Kühltürme des AKW eigentlich können?
Bald sind sie weg: Die beiden Türme des früheren Atomkraftwerks nutzten die Physik von kalter und warmer Luft. Wie sie funktionierten und für was genau sie da waren.

Sie sind im Landkreis Schweinfurt das weithin sichtbare Zeichen des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld. Am 16. August sollen sie gesprengt werden: Oft wurden die beiden Kühltürme für das Kernstück der Anlage gehalten. Falsch, denn Mittelpunkt des AKW war der Reaktordruckbehälter im Reaktorgebäude. Er ist bereits ausgebaut.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.