zurück
Grafenrheinfeld
Sprengung der Kühltürme des AKW Grafenrheinfeld: In 30 Sekunden vom riesigen Bauwerk zum Geröllhaufen
Die Vorbereitungsarbeiten laufen, Mitte August werden die zwei Kühltürme des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld gesprengt. So läuft das Spektakel im Landkreis Schweinfurt ab.
Ihre Tage sind gezählt: Mit einer Sprengung sollen die Mauern der Kühltürme des ehemaligen AKW Grafenrheinfeld im Landkreis Schweinfurt in sich zusammenfallen. Geplanter Termin: 16. August. 
Foto: Patty Varasano | Ihre Tage sind gezählt: Mit einer Sprengung sollen die Mauern der Kühltürme des ehemaligen AKW Grafenrheinfeld im Landkreis Schweinfurt in sich zusammenfallen. Geplanter Termin: 16. August. 
Josef Schäfer
 |  aktualisiert: 01.07.2024 02:37 Uhr

Am Freitag, 16. August, werden die beiden Kühltürme des stillgelegten AKW Grafenrheinfeld im Landkreis Schweinfurt gesprengt - wenn nichts dazwischen kommt. Auf dem Gelände sind inzwischen die Vorarbeiten für das spektakuläre Vorhaben angelaufen. Mitarbeiter des beauftragten Unternehmens aus Thüringen, das 2013 auch die Sinntalbrücke der Autobahn 7 bei Bad Brückenau (Lkr. Bad Kissingen) eingelegt hat, bringen an der Außenmauer der Türme derzeit Farbmarkierungen für die Positionierung der Sprengladungen an.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar