zurück
Schweinfurt
Streit um Photovoltaik: Warum die Stadtwerke Besitzer alter Anlagen nicht entschädigen
Wer vor 20 Jahren eine Photovoltaik-Anlage auf sein Dach gebaut hat, bekam eine hohe Einspeisevergütung. Warum die nun wegfällt und wie die Stadtwerke helfen sollen.
Photovoltaik auf Dächern ist im Trend. Mit einem Spezialproblem beschäftigte sich der Hauptausschuss, nämlich der Frage, ob man Besitzern von älteren Anlagen, bei denen die Förderung ausgelaufen ist, eine höhere Einspeisevergütung zahlen soll.
Foto: Burmester | Photovoltaik auf Dächern ist im Trend. Mit einem Spezialproblem beschäftigte sich der Hauptausschuss, nämlich der Frage, ob man Besitzern von älteren Anlagen, bei denen die Förderung ausgelaufen ist, eine höhere ...
Oliver Schikora
 |  aktualisiert: 09.02.2024 10:53 Uhr

Zum 1. Januar dieses Jahres endete die bundesweite Förderung für Photovoltaikanlagen, die vor 20 Jahren ans Netz gegangen sind. In Schweinfurt geht es um 56, im gesamten Bundesgebiet um mehrere tausend Anlagen. Die Erbauer bekamen damals eine, im Verhältnis zu heute, sehr hohe Vergütung des ins Netz eingespeisten Solar-Stromes.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar