zurück
Schweinfurt
Sondersitzung zur Schließung von St. Josef: Stadträte sind sauer auf den OB
Am Dienstag, 13. August, beschäftigt sich der Ferienausschuss im Rathaus mit St. Josef. Warum verschiedene Stadträte das kritisieren.
In vielen Bannern rund um das Josefs-Krankenhaus in Schweinfurt protestieren die Mitarbeitenden gegen die Schließung zum 31. Dezember.
Foto: Lisa Marie Waschbusch | In vielen Bannern rund um das Josefs-Krankenhaus in Schweinfurt protestieren die Mitarbeitenden gegen die Schließung zum 31. Dezember.
Oliver Schikora
 |  aktualisiert: 17.08.2024 02:34 Uhr

Ende Juli gaben die Erlöserschwestern aus Würzburg bekannt, dass sie aus finanziellen Gründen das Krankenhaus St. Josef nach 93 Jahren zum 31. Dezember schließen. 800 Mitarbeitende verlieren ihre Arbeitsstelle, der Schock ist groß. Und natürlich will auch der Stadtrat in Schweinfurt Informationen bekommen.

Über den Weg, den die Verwaltung vorschlägt, gibt es Missmut bei Teilen des Stadtrates. Geplant ist, am Dienstag, 13. August, um 8 Uhr, im großen Sitzungssaal im Rathaus eine Sitzung des Ferienausschusses einzuberufen. Wer wissen will, was dort debattiert wird, muss früh aufstehen und auf der Besuchertribüne Platz nehmen, denn gestreamt wird die Sitzung laut Stadtverwaltung nicht. Das ist nur für Stadtratssitzungen, nicht für Ausschusssitzungen vorgesehen.

Geleitet wird die Sitzung von Bürgermeisterin Sorya Lippert, da Oberbürgermeister Sebastian Remelé (CSU) in Urlaub ist. Laut dem städtischen Pressesprecher Werner Duske ist vorgesehen, dass der Geschäftsführer des städtischen Leopoldina-Krankenhauses, Jürgen Winter, ausführlich informiert, was geplant ist, um die Gesundheitsversorgung in der Stadt sicherzustellen.

15 Mitglieder des Stadtrates forderten Sondersitzung zum Thema St. Josef

Am 1. August hatte eine Gruppe Stadträte aus SPD, Freien Wähler, Linken und FDP beantragt, den gesamten Stadtrat einzuberufen, weil das Thema St. Josef dringlich sei und es möglicherweise auch schneller Beschlüsse bedürfe. Unterschrieben war der Antrag von Adi Schön, Stefan Labus, Dagmar Bebersdorf, Georg Wiederer, Marietta Eder, Kathi Petersen, Marianne Prowald, Julia Stürmer-Hawlitschek, Ralf Hofmann, Joachim Schmidl, Johannes Petersen, Peter Hofmann, Robert Striesow, Andrea Greber und Frank Firsching. Gefordert wurde auch "eine aktive Rolle der Stadt", die Unterstützung des Freistaates und die Aufforderung an die Kongregation, die Gespräche über eine Kooperation zwischen Leopoldina-Krankenhaus und St. Josef wieder aufzunehmen.

Nach Prüfung der Geschäftsordnung des Stadtrates sieht die Verwaltung die Einberufung des Ferienausschusses als ausreichend an, betonte Werner Duske auf Nachfrage. Die nächste reguläre Stadtratssitzung ist am 24. September. Die Entscheidung stößt im Vorfeld aber auf Kritik. Unter anderem schickte Freie-Wähler-Stadtrat Stefan Labus eine Mitteilung mit deutlichen Worten Richtung Oberbürgermeister und Verwaltung.

Aus seiner Sicht sei es schlimm, "dass wir Stadträte viele Informationen den Medien entnehmen müssen, ohne dass wir eine konkrete Stellungnahme der Stadtverwaltung erhalten." Labus empfindet die Situation in Sachen St. Josef als "erschreckend und lähmend". Er habe den Eindruck, als würde "die bedrohliche Situation in der Verwaltungsspitze nicht ernst genommen." Es brauche nun Visionen für die Zukunft und Bereitschaft zu Kompromissen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Oliver Schikora
Adi Schön
Christlich Soziale Union Bayern Werneck
Dagmar Bebersdorf
FDP
Frank Firsching
Freie Wähler
Georg Wiederer
Kathi Petersen
Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt
Peter Hofmann
Pressesprecher
Ralf Hofmann
Rathaus Schweinfurt
Sebastian Remelé
Sorya Lippert
Stadt Schweinfurt
Stadtverwaltung Schweinfurt
Stefan Labus
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Manfred Englert
    Leider verstößt der Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Werner Mayer
    Ich frage mich so langsam , weßhalb ein Herr Remele nicht einfach abgesetzt wird .
    Der Mann ist nicht mehr zu ertragen !
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Dietmar Eberth
    In Bayern ist es äußerst schwierig, einen Bürgermeister selbst bei einer Fülle an Vorwürfen während der sechsjährigen Amtsperiode aus dem Sessel zu heben. Es sei denn, ihm werde ein massives Vergehen nachgewiesen.

    "Der Mann ist nicht mehr zu ertragen!" ist kein ausreichender Grund.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Georg Ries
    Während der Ferienzeit ist eine Sitzung des Stadtrates zum Thema St. Josef aus rechtlichen Gründen nicht möglich. So die Auskunft der Regierung von Unterfranken vom heutigen Tag! Insofern gibt es keinen Entscheidungsspielraum seitens der Stadt. Sollten die Stadträte und Herr Duske wissen!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Peter Koch
    Und wer über die Uhrzeit meckert soll mal wieder die Grundschule besuchen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten