zurück
Schweinfurt
Schweinfurter Geheimnisse: Der heilige Kilian und die Gründung der Stadt
Die erste Gründung auf dem heutigen Stadtgebiet war am Kiliansberg. Fritz Schäfer weiß um die Bedeutung des historischen Ortes.
Foto: Hannes Helferich | Die erste Gründung auf dem heutigen Stadtgebiet war am Kiliansberg. Fritz Schäfer weiß um die Bedeutung des historischen Ortes.
Hannes Helferich
Hannes Helferich
 |  aktualisiert: 11.02.2024 05:16 Uhr

Archäologische Funde und eine Urkunde von 791 belegen eine Siedlung Schweinfurt schon im 8. Jahrhundert. 1991 feierte die Stadt ihren Ursprungsort denn auch ganz groß. 1200 Jahre ist ja was. Dieses Suuinfurtero marcu (wahrscheinlich seichte Furt) lag allerdings – genauso wie die im 10. Jahrhundert von den Markgrafen von Schweinfurt errichtete Stammburg – hoch droben über dem Maintal auf der Peterstirn. Und damit um einiges entfernt vom eigentlichen Gebiet der Stadt, deren Gründung wiederum Kaiser Friedrich I. Barbarossa (1122-1190) zugeschrieben wird.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar