zurück
Gerolzhofen
Ohne Frauen geht hier gar nichts: Wo Frauen beim Fasching im Landkreis Schweinfurt den Ton angeben
Wo halten Frauen im Landkreis Schweinfurt den Fasching am Leben? Warum engagieren sie sich in ihren Ortschaften? Wo es eine Sitzung exklusiv für Frauen gibt.
Alles Frauen: Der Unterspiesheimer Elferrat im vergangenen Jahr: Am Mikrofon Carmen Schmidt, die langjährige Sitzungspräsidentin und Büttenrednerin.
Foto: Stefan Menz | Alles Frauen: Der Unterspiesheimer Elferrat im vergangenen Jahr: Am Mikrofon Carmen Schmidt, die langjährige Sitzungspräsidentin und Büttenrednerin.
Stefan Menz
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:11 Uhr

Landauf landab ausverkaufte Elferratssitzungen, die Vorbereitungen und Proben befinden sich auf den Zielgeraden, kurzum: mit dem Fasching im Landkreis Schweinfurt ist es wieder gut bestellt. So auch in Gerolzhofen, Heidenfeld und Unterspiesheim. Nur wenn die Frauen hier nicht an vorderster Front stehen würden, bliebe es in vielen Ortschaften still und einsam in der närrischen Zeit.

Ein Blick nach Gerolzhofen, hier wird beim "Fasching wieder volles Programm gefahren", so Ingrid Feil. Der Katholische Frauenbund (KDFB) veranstaltet seit 1948 Faschingssitzungen in Gerolzhofen. Und als Vorstand des Frauenbunds freute sich Feil riesig auf die Faschingszeit. Zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie gibt es wieder drei Sitzungen, eine davon war sogar ausschließlich für Frauen, "vom Pfarrer und dem Vertreter der Presse abgesehen", wie sie lachend erzählt.

Organisation, das heißt Programmgestaltung und Vorbereitung sowie Verpflegung, Bedienung und Einkauf – alles werde von Mitgliedern des Frauenbunds geleistet. "Und ich kann mich auf jede Frau verlassen, das ist einfach klasse", so die begeisterte Ingrid Feil, die zusammen mit Petra Auer als gleichberechtigte "Vorständin" die Geschicke des Gerolzhöfer Frauenbunds auf bewährten Wegen leitet.

Die 'Geo-Bienen' stachen auch 2024 eifrig in das lokale Geschehen beim Fasching des Frauenbundes in Gerolzhofen.
Foto: Andreas Stöckinger | Die "Geo-Bienen" stachen auch 2024 eifrig in das lokale Geschehen beim Fasching des Frauenbundes in Gerolzhofen.

Die Männer dürfen beim Auf- und Abbau helfen. Und zwei Männer genießen neben Pfarrer Stefan Mai und dem Berichterstatter dieser Zeitung noch das Privileg, dabei sein zu dürfen: Klaus Müller in der Saaltechnik sowie Alleinunterhalter Udo Häusner.

Auch in Unterspiesheim werden die Elferratssitzugen vom Frauebund organisiert

Nicht anders schaut es in Unterspiesheim aus: Auch hier werden die Elferratssitzungen allein vom Frauenbund Unter- und Oberspiesheim organisiert. Heuer mit dem Motto "Wir singen und lachen, lasst uns Faschingsgaudi machen". Schon über 25 Jahre dabei ist Carmen Schmidt, die Sitzungspräsidentin und Büttenrednerin bei den weit über die Gemeinde Kolitzheim hinaus bekannten närrischen Abenden. "Angefangen hat es bei mir mit dem Tanzen, dann hielt ich Büttenreden und als die Sitzungspräsidentin über Nacht plötzlich ausfiel, kam ich Knall auf Fall in die Leitung und Organisation des Faschings, zuerst im Dreigestirn, dann alleine", so Schmidt rückblickend auf ihre jahrzehntelange Erfahrung.

Die Vorbereitungen für die nächste Faschingssaison beginnen immer am Ende der Sommerferien. Im Vorstand teilt man sich aber die Arbeit. So ist Carmen Schmidt für das Programm und die Akteure verantwortlich. Für alles "Außenrum" wie Organisation, Kartenverkauf, Lebensmittel und Deko, sind Maria Brand, Vorsitzende des Frauenbunds, sowie Carina Schmiedl und Marion Seufert zur Stelle. Und sie machen ihre Sache hervorragend, berichtet die stolze Präsidentin.

Auch hier sind die Männer beim Auf- und Abbau zur Stelle in der DJK-Halle, allerdings auch als Akteure wie zum Beispiel bei den "Zammgewürfelten" oder beim Männerballet der "Salatfreunde". Die Sitzungen steigen am Samstag, 3. Februar, um 19.30 Uhr, und am Sonntag, 4. Februar, um 13.11 Uhr.

Heidenfeld, der Fasching, die Stachus-Sisters und eine besondere Familie

In Heidenfeld ein ähnliches Bild, denn ohne zwei bestimmten Frauen geht hier im Fasching gar nichts: Gisela Schneider und Christine Götz, auch bekannt als "Stachus-Sisters". Seit 2010 moderieren und organisieren sie die Elferratssitzungen. Benannt werden sie übrigens nach ihrem Vater und Heidenfelder Faschings-Urgestein Werner "Stachus" Hetterich. Er war über 20 Jahre lang der Sitzungspräsident der Sängerelf und der unermüdliche Motor des Heidenfelder Faschingstreibens.

Moderieren und organisieren die Heidenfelder Elferratssitzungen: Gisela Scheider und Christine Götz. 
Foto: Daniela Schneider | Moderieren und organisieren die Heidenfelder Elferratssitzungen: Gisela Scheider und Christine Götz. 

Bis heute ist die ganze Familie noch in der Faschingszeit gefragt und engagiert: Gisela – schon seit 1982 in der Elferratssitzung auf der Bühne – kümmert sich gerne um das Schriftliche und die notwendige Korrespondenz mit Behörden und Gemeinde. Christine tüftelt am Programm und hält den Kontakt mit den Tanzgarden, der Technik und den Akteuren, immerhin an die 100 Personen pro Abend.

Bis spätabends wird an den Kostümen für die Elferratssitzungen genäht

Beide nehmen dafür immerhin drei bis vier Tage Urlaub im Jahr. Rosa, die Mutter der beiden, näht schon jahrzehntelang bis kurz vor den Elferratssitzungen an den ausgefallenen Kostümen für die Garden, oft bis spätabends an der Nähmaschine. Veranstalterin der Sitzungen in Heidenfeld ist die Sängerelf des Gesangvereins Heidenfeld; der im Juni 2024 sein 100-jähriges Bestehen feiert. Schon seit den 1960er Jahren finden Elferratssitzungen statt. Die erste in diesem Jahr war am 27. Januar, die zweite geht am Samstag, 3 Februar, um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle über die Bühne.

Fazit: Ohne Frauen wäre es um den Fasching (nicht nur) im Landkreis Schweinfurt ziemlich schlecht bestellt. Denn nicht nur da, wo sie den Ton angeben, sind viele Aktive vertreten.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gerolzhofen
Unterspiesheim
Heidenfeld
Stefan Menz
Fasching
Frauenbünde
Heidenfeld
Karneval
Klaus Müller
Mütter
Stefan Mai
Unterspiesheim
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top