Schleerieth
Öko-Landbau: Die Suche nach einem Zweinutzungshuhn gestaltet sich schwierig
Das Projekt RegioHuhn will im Öko-Landbau alte Hühnerrassen retten und ein wirtschaftliches Zweinutzungshuhn finden. Die Kreuzung spielt dabei eine wichtige Rolle.

Es ist ein Versuch, alte und vom Aussterben bedrohte heimische Hühnerrassen zu retten. Denn diese wurden in den 1960er-Jahren durch spezialisierte Mast- und Legehühner verdrängt. Der Biohof Schleerieth, der selbst 3000 Bio-Legehennen hält, beteiligt sich daher am Projekt RegioHuhn, das wirtschaftlich tragfähige, sogenannte Zweinutzungshühner durch Kreuzung mit Leistungszuchttieren finden will. Ein aufwändiger Versuch mit viel Dokumentation und teils ernüchterndem Ergebnis.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.