zurück
Schweinfurt
Stadtwerke Schweinfurt senken Preise für Strom und Gas deutlich. Für die Kunden bleibt es aber weiterhin teuer.
Die Nachricht klingt gut: Die Stadtwerke senken ihre Preise für Gas und Strom. Der Blick auf die Zahlen bringt allerdings Ernüchterung, teils auch Verwirrung.
Die Stadtwerke Schweinfurt senken neben den Strompreisen auch die Gaspreise.
Foto: Horst Breunig | Die Stadtwerke Schweinfurt senken neben den Strompreisen auch die Gaspreise.
Horst Breunig
 |  aktualisiert: 15.07.2024 16:37 Uhr

Den Kunden der Schweinfurter Stadtwerke flattern in diesen Tagen die neuen Preise für Strom und Gas ab Januar 2024 ins Haus oder in die Mail-Postfächer. Die Schreiben sind keine einfache Kost, beinhalten sie doch gleich mehrere Änderungen.

Beim Strom werden zwei Tarife zu einem neuen vereint und auch beim Gas ändert sich der Tarifname. Einmal wird der Grundpreis monatlich ausgewiesen, einmal jährlich. Zudem kann der Gaspreis ab Januar noch höher liegen als angegeben, dann nämlich, wenn die Mehrwertsteuer wie geplant von 7 wieder auf 19 Prozent angehoben wird. Wir versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen.

Die Strompreisbremse half, den Anstieg zu verkraften

Stadtwerke Schweinfurt senken Preise für Strom und Gas deutlich. Für die Kunden bleibt es aber weiterhin teuer.

Erst vier Jahre ist es her, da kostete der Strom im Tarif SWfamily noch 28,2 Cent pro Kilowattstunde (einschließlich Mehrwertsteuer). Im Jahr 2020 stieg er auf 30,3 Cent. Der Wegfall der EEG-Umlage sorgte im Juli 2022 kurz zu einem Rückgang auf 25,9 Cent, bevor nur einen Monat später die dramatisch gestiegenen Energiepreise wieder zu einer Erhöhung auf 30 Cent führten. 2023 schließlich folgte ein kräftiger Sprung auf 50,5 Cent. Die von der Regierung beschlossene Strompreisbremse bei 40 Cent ersparte vielen Stromkunden hunderte von Euro. Die Preisbremse soll aber Ende 2023 auslaufen.

Gerade rechtzeitig, möchte man sagen, kommt jetzt die Preissenkung durch die Stadtwerke. Während andere bundesweit agierende Stromanbieter ihre Energie schon für unter 30 Cent pro Kilowattstunde anbieten, verlangen die Stadtwerke Schweinfurt ab Januar 40 Cent. Die Stromrechnung wird also hoch bleiben. Aus den beiden Tarifen SWprivate und SWfamily wird dann der neue Tarif SWkomfort.ökostrom. Immerhin können sich die bisherigen SWfamily-Kunden über einen von 122 auf rund 84 Euro gesunkenen Grundpreis freuen.

Bei Kunden im Tarif SWfamily-regio und SWprivate-regio ist das aber anders. Bei ihrem neuen Tarif SWkomfort.ökostrom-regio sinkt zwar der Arbeitspreis auf 39,23 Cent pro Kilowattstunde, der Grundpreis steigt aber auf 13,83 Euro pro Monat (von 7,93 Euro im SWprivate-regio, bzw. 12,35 Euro im SWfamily-regio). 

Der Preis für Wärmepumpenstrom sinkt auf rund 30 Cent pro Kilowattstunde.

Gaspreis in Schweinfurt sinkt deutlich

Stadtwerke Schweinfurt senken Preise für Strom und Gas deutlich. Für die Kunden bleibt es aber weiterhin teuer.

Auch beim Gas denkt man mit Wehmut an vergangene Zeiten: Im Jahr 2021 kostete die Kilowattstunde noch 6,12 Cent, bevor eine 22-prozentige Preiserhöhung den Auftakt zu einem Anstieg in nie gedachte Höhen machte. Vorläufiger Höhepunkt war das Jahr 2023, in dem trotz reduzierter Mehrwertsteuer 17,5 Cent für eine Kilowattstunde Gas verlangt wurden. Die Gaspreisbremse bei 12 Cent rettete viele Kundinnen und Kunden vor fetten Nachzahlungen.

Ab Januar 2024 senken die Stadtwerke nun den Preis deutlich, allerdings nur bis auf das Niveau der Gaspreisbremse bei 12 Cent pro Kilowattstunde. Läuft die reduzierte Mehrwertsteuer auf Gas wie angekündigt Ende des Jahres aber aus, kostet das Gas im neuen Tarif SWkomfort.gas ab Januar sogar 13,34 Cent brutto (mit 19 Prozent Mehrwertsteuer). Der Grundpreis läge dann bei 201,82 Euro pro Jahr. Auch beim Gaspreis bleibt die Rechnung in Schweinfurt also hoch, während viele bundesweite Anbieter bereits weniger als 10 Cent pro Kilowattstunde verlangen. 

Neu im Angebot haben die Stadtwerke übrigens zwei Preisgarantien: Beim SWkonstant.ökostrom können sicherheitsorientierte Kunden sich einen Preis von 38 Cent pro Kilowattstunde (Grundpreis 83,82 Euro) bis Ende 2025 sichern. Beim SWkonstant.gas kostet das Gas bis Ende 2025 genau 11,5 Cent pro Kilowattstunde (Grundpreis 181,47 Euro).

Beide Tarife können über die Homepage der Stadtwerke beauftragt werden. Auch wenn es das "exklusive Angebot nur für kurze Zeit" gibt, wie es in dem Schreiben der Stadtwerke heißt, muss jeder Kunde und jede Kundin natürlich selbst entscheiden, ob eine langfristige Bindung Sinn macht, in einem Umfeld stark gefallener Strom- und Gaspreise.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Horst Breunig
Energie und Heizen
Gase
Gaspreise
Kilowattstunden
Stadtwerke Schweinfurt
Stromkunden
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top