
Das Warten auf einen sicheren Übergang für Fußgänger und Radfahrer über die Bahngleise in der Frankenwinheimer Straße in Gerolzhofen endet in Kürze. Am Mittwoch hat nach Auskunft des Stadtbauamts eine örtliche Firma damit begonnen, einen temporären Überbau über die Bahntrasse zu erstellen. Dieser dürfte in spätestens zwei Wochen fertiggestellt sein.
Bisher müssen Fußgänger einen etwa 90 Zentimeter Fußweg nutzen, der ohne Bordstein oder sonstige Abgrenzung neben der stark befahrenen Staatsstraße entlang führt. Insbesondere für ältere Menschen mit Rollatoren, für Kinder, aber auch für Eltern, die mit einem Kinderwagen unterwegs sind, ergeben sich dadurch regelmäßig gefährliche Situationen.
Um die prekäre Situation zu entschärfen, war im Mai 2023 während eines Vororttermins der Beteiligten entschieden worden, einen Überbau über die Bahngleise zu erstellen. Dieser führt von dem über die Kolpingstraße erreichbaren Parkplatz am früheren Bahnhof über die Gleise und mündet wieder auf den vorhandenen Gehweg, der an der Frankenwinheimer Straße entlang führt. Der Weg ist allein wegen der angrenzenden Einkaufsmärkte stark frequentiert.
Übergang ist 25 Meter lang
Nach Angaben von Michael Finster vom Stadtbauamt ist der Übergang etwa 25 Meter lang und zweieinhalb Meter breit. Mit Böschung kommt der Übergang auf eine Breite von rund viereinhalb Metern.

Da über den Fortbestand der stillgelegten Bahntrasse noch nicht entschieden und eine mögliche Reaktivierung bekanntlich nicht vom Tisch ist, muss sichergestellt sein, dass der errichtete Übergang jederzeit zurückgebaut werden kann. Die vorhandenen bahntechnischen und elektrischen Anlagen dürfen dabei nicht beschädigt werden.
Deshalb wird der temporäre Übergang, der Fußgängern und Radfahrern offen steht, laut Finster auch auf einer Sandschicht aufgebaut, die die Bahngleise schützt. Ein Bauvlies trennt diese vom darüber liegenden Schotter, der verdichtet und mit einer Asphaltschicht versehen wird.
Der aktuelle Fußweg entlang der Straße wird nach Fertigstellung des Übergangs mit Barken gesperrt werden.