zurück
Schweinfurt
Erst die Kleinen, dann die Großen: Warum Schweinfurts FOS/BOS erst 2025 bessere Räume hat
Manche Schweinfurter Schulen haben zu wenig Platz, sind renovierungsbedürftig. Was ein Grundschulneubau mit der Situation der FOS/BOS zu tun hat.
Der so genannte Ofra-Bau der FOS/BOS in Schweinfurt soll ab 2025 abgerissen und neu gebaut werden.
Foto: Stefan Sauer | Der so genannte Ofra-Bau der FOS/BOS in Schweinfurt soll ab 2025 abgerissen und neu gebaut werden.
Oliver Schikora
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:25 Uhr

Alles hängt mit allem zusammen, auch in Schweinfurt. Ein Beispiel ist die Situation der Fachober- und Berufsoberschule, mit 786 Schülerinnen und Schülern nach dem Alexander-von-Humboldt-Gymnasium und der Wilhelm-Sattler-Realschule die drittgrößte Schule der Stadt. Seit Jahren wird vor allem der Zustand des so genannten Ofra-Baus beklagt. Doch Besserung ist erst ab 2025 in Sicht.

Das wiederum hat mit der jahrelangen, auch coronabedingten Verzögerung des Neubaus der Körner-Grundschule im neuen Stadtteil Bellevue zu tun. Erst vor wenigen Wochen kam der positive Bescheid der Regierung von Unterfranken, die Ausschreibungen laufen. Baubeginn für die neue Körnerschule ist Ende des Jahres. Der Einzug der ersten Schüler ist laut René Gutermann, Leiter des Amtes für Sport und Schulen, für September 2024 geplant.

Das ist allerdings mittlerweile drei Jahre später als ursprünglich anvisiert, denn bereits im Sommer 2018 hatte der Stadtrat den Neubau der Schule inklusive Kindertagesstätte und Zweifach-Turnhalle beschlossen. Die notwendige Sprengeländerung reichte die Schulverwaltung im März 2022 bei der Regierung ein, zuvor laut René Gutermann zumindest mit den betroffenen Elternbeiräten besprochen. Eine Genehmigung steht gleichwohl noch aus.

Wenn die Grundschüler 2024 aus der Körnerschule ausgezogen sind in den Neubau in Bellevue, wird das Schulhaus für eine Nutzung durch die FOS/BOS ab September 2025 umgebaut.
Foto: Alexandra Rumpel | Wenn die Grundschüler 2024 aus der Körnerschule ausgezogen sind in den Neubau in Bellevue, wird das Schulhaus für eine Nutzung durch die FOS/BOS ab September 2025 umgebaut.

Während für die "Kleinen", also die Grundschüler, in gut zwei Jahren der Umzug in die neue Schule ansteht, die dann auch offene Lernlandschaften und Lernmarktplätze anbietet, müssen die Schülerinnen und Schüler der FOS/BOS sowie die Lehrkräfte weiter mit den derzeitigen Verhältnissen zurechtkommen. Dass vor allem der sogenannte Ofra-Bau marode ist, ist unstrittig. Doch ein Neubau wird noch Jahre auf sich warten lassen.

Im Schulentwicklungsplan der Stadt ist festgelegt, dass nach dem Umzug der Körnerschule in den Neubau in Bellevue das bestehende Schulgebäude in der Körnerstraße hinter der Stadthalle saniert wird. Dort wird dann wohl ab dem Schuljahr 2025/26 ein Teil der Schüler der FOS/BOS einziehen. Das hat zur Folge, dass der Ofra-Bau frei wird, abgerissen und dann neu gebaut werden kann. Weiterer Standort der Schule bleibt das Hauptgebäude in der Goethestraße.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Oliver Schikora
Elternbeirat
Grundschulkinder
Regierung von Unterfranken
Stadt Schweinfurt
Stadthalle Schweinfurt
Wilhelm-Sattler-Realschule Schweinfurt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • E. E.
    Die FOS/BOS ist nicht nur die drittgrößte Schule in Schweinfurt, sondern auch die mit den meisten Abiturienten (mehr als alle anderen Schulen zusammen) jedes Jahr. Leider eine Schule die keine Lobby hat und jetzt schon jahrelang, immer wieder vertröstet wird. Die Dringlichkeit wird schon seit mehr als 5 Jahren bescheinigt, aber die Stadt als einer der Träger der Schule vergisst solche Zusagen leider zu gerne. Es geht ja auch nicht ums Theater, oder die Gartenschau.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten