Gerolzhofen
"Erschreckende" Nitratbelastung im Brunnenwasser in und um Gerolzhofen: Wie aussagekräftig sind die hohen Werte?
Der VSR-Gewässerschutz hat im Mai Proben aus Gartenbrunnen untersucht und dabei erhöhte Nitratwerte festgestellt. Behörden halten die Daten aber für nicht belastbar.
![Harald Gülzow vom VSR-Gewässerschutz hat bei gut einem Drittel der 63 Wasserproben, die Besitzer von privaten Gartenbrunnen in der Region im Mai in seinem Labormobil abgegeben haben, stark erhöhte Nitratwerte entdeckt. Das Wasserwirtschaftsamt und Landratsamt sehen die Ergebnisse kritisch. Harald Gülzow vom VSR-Gewässerschutz hat bei gut einem Drittel der 63 Wasserproben, die Besitzer von privaten Gartenbrunnen in der Region im Mai in seinem Labormobil abgegeben haben, stark erhöhte Nitratwerte entdeckt. Das Wasserwirtschaftsamt und Landratsamt sehen die Ergebnisse kritisch.](/storage/image/1/3/3/2/10112331_app-article-teaser-large_1Bs6nF_yMbCEV.jpg)
Mit Nitrat verunreinigte Böden und Gewässer sowie belastetes Grundwasser sind ein Dauerthema im Landkreis Schweinfurt. Private Gartenbesitzer können über den VSR-Gewässerschutz ihr Brunnenwasser untersuchen lassen, im Mai war das Labormobil in Gerolzhofen unterwegs. Die Untersuchungen haben laut dem gemeinnützigen Verein "erschreckende Nitratbelastungen" ergeben. Einer Mitteilung zufolge überschritten 23 der 63 Brunnenwasser den in der Trinkwasserverordnung festgelegten Grenzwert von 50 Milligramm pro Liter (mg/l), und zwar zum Teil erheblich.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.