zurück
Schweinfurt
Digital-Projekt in Schweinfurt: Brille für mehr "Durchblick" in der Handwerker-Ausbildung
Deutschlandweit einmalig: Im Bildungszentrum der Handwerkskammer wird der Einsatz der Augmented Reality in der Ausbildung erprobt. Welche Ergebnisse gibt es?
'Augmented Reality beamt nicht in eine virtuelle Welt', sondern macht den Einstieg in eine erweiterte Realität möglich', so Projektmitarbeiter Lukas Walter (rechts), der hier Landrat Florian Töpper (vorne) und OB Sebastian Remelé auf diesem Weg anleitet. Ziel der Übung war, einzelne Schritte bei der Reparatur eines Automotors zu erlernen.
Foto: Helmut Glauch | "Augmented Reality beamt nicht in eine virtuelle Welt", sondern macht den Einstieg in eine erweiterte Realität möglich", so Projektmitarbeiter Lukas Walter (rechts), der hier Landrat Florian Töpper (vorne) und OB ...
Helmut Glauch
Helmut Glauch
 |  aktualisiert: 15.07.2024 10:03 Uhr

Auch das Handwerk ist nicht mehr nur Handarbeit, digitale Technologien sind längst angekommen oder auf dem Weg, traditionelle Berufsbilder zu verändern. So suchen heute Dachdecker, bevor sie aufs Dach steigen, oft zunächst mit einer Drohne nach dem "Dachschaden". Entwürfe für Handwerkliches, egal ob aus Holz, Stahl oder Stein, werden am Computer designt, bevor sie in der Realität Gestalt annehmen.   

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar