zurück
Schweinfurt
Coronakrise: Kunstkaufhaus läuft gut, Pflasterklang abgesagt
Für den KulturPackt ist 2020 wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie ein schwieriges Jahr. Warum der Pflasterklang ausfällt und die Nacht der Kultur auf der Kippe steht.
Das Kunstkaufhaus des KulturPackts in der Schweinfurter Rückertstraße 8 wird sehr gut angenommen. Es ist noch bis einschließlich Sonntag, 2. August, geöffnet.
Foto: Martina Müller | Das Kunstkaufhaus des KulturPackts in der Schweinfurter Rückertstraße 8 wird sehr gut angenommen. Es ist noch bis einschließlich Sonntag, 2. August, geöffnet.
Oliver Schikora
 |  aktualisiert: 14.02.2024 23:41 Uhr

"Für die Kultur ist es ein furchtbares Jahr", sagt KulturPackt-Geschäftsführer Gerald Günther und spricht damit nicht nur den in der Kulturszene Schweinfurts beheimateten Mitstreitern aus dem Herzen, sondern allen, die bundesweit sich in Sachen Kunst und Kultur engagieren. Gerade für die Kulturszene ist die Corona-Pandemie eine Katastrophe, da die Auftrittsmöglichkeiten in den vergangenen Monaten ganz fehlten und nun erst langsam wieder möglich werden.

Nichts desto trotz gibt es für Gerald Günther und den KulturPackt einen Lichtblick: Das Kulturkaufhaus, das noch bis Sonntag, 2. August, in der Rückertstraße 8 geöffnet ist und in dem Bilder, Skulpturen und Objekte von 30 Künstlern aus der Region zu sehen und zu kaufen sind, wird sehr gut angenommen. Bisher kamen seit Eröffnung am 25. Juli schon gut 900 Besucher, die sich auch problemlos an die Hygienemaßnahmen halten, unter anderem der Maskenpflicht im Gebäude.

Auch gekauft wird ordentlich, was Günther vor allem für die Künstler freut, "die Menschen sind ganz offenbar in Kauflaune". Für das Wochenende mit dem angesagten guten Wetter hofft der KulturPackt nun noch mal auf einige Besucher, die eine Abkühlung im Inneren bevorzugen und sich inspirieren lassen. Geöffnet ist Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr.

30 Künstler aus der Region stellen im Moment im Kunstkaufhaus des KulturPackts in der Rückertstraße 8 in Schweinfurt aus.
Foto: Martina Müller | 30 Künstler aus der Region stellen im Moment im Kunstkaufhaus des KulturPackts in der Rückertstraße 8 in Schweinfurt aus.

Weniger gute Nachrichten hat Gerald Günther, der selbst als hauptamtlicher Geschäftsführer in Kurzarbeit ist, bei den übrigen Veranstaltungen des KulturPackts, die sonst zum festen Bestandteil der Kulturszene in Schweinfurt gehören und stets mehrere tausend Besucher anziehen.

Das Straßenmusikerfestival Pflasterklang war für diesen Samstag geplant, wurde dann auf 5. September geschoben und jetzt endgültig abgesagt. In über zwei Jahrzehnten des Bestehens das erste Mal. Das Problem: die coronabedingten Auflagen. Sie hält der KulturPackt zwar für grundsätzlich richtig und notwendig, sie sorgen aber auch dafür, dass der Verein trotz vieler ehrenamtlicher Helfer die Einhaltung der Regeln nicht immer gewährleisten kann.

Nach Gesprächen mit dem Ordnungsamt entschied der Vorstand, das Festival ausfallen zu lassen. Man hätte an 14 Orten in der Stadt für rund sechs Stunden durchgehend die Einhaltung der Hygienemaßnahmen sicherstellen müssen, dass die Zuschauer die notwendigen Abstände einhalten oder Masken tragen. Auch das Nachverfolgen von Kontakten, sollte es zu einer Infektion kommen, ist bei solch einer Veranstaltung sehr schwierig.

Das besondere Flair des Pflasterklangs entfaltet sich vor allem abends an der Gutermannpromenade. Doch in Coronazeiten kämen hier zu viele Menschen zusammen, auch deshalb wurde das Festival für 2020 abgesagt.
Foto: Josef Lamber | Das besondere Flair des Pflasterklangs entfaltet sich vor allem abends an der Gutermannpromenade. Doch in Coronazeiten kämen hier zu viele Menschen zusammen, auch deshalb wurde das Festival für 2020 abgesagt.

In Verhandlungen ist man im Moment mit dem Ordnungsamt wegen der Nacht der Kultur, die für den 19. September geplant war. Dass sie im bekannten Konzept mit Konzerten, Lesungen und Performance in verschiedenen Leerständen in der Stadt nicht stattfinden kann, war ohnehin klar.

Jetzt ist die Idee, auf dem Marktplatz einen Bereich abzusperren für maximal 200 Besucher und denen ein Kurzprogramm über 70 Minuten zu bieten an fünf verschiedenen Orten (u.a. Rückert-Denkmal, erster Stock des Collibri-Hauses oder Rathaus-Balkon). Nächste Woche fällt die Entscheidung darüber, ob dieses kostenlose Programm möglich ist, oder nicht.

Fotoserie

Die 21. Kurzfilmtage, die im April im KuK hätten stattfinden sollen, sind auf das Allerheiligen-Wochenende verlegt und wie man unter Coronabedingungen die jährliche Gala am 30. Dezember veranstalten kann, überlegt man jetzt auch schon.

Eines hat Gerald Günther bei allen Sorgen wegen der Pandemie aber gefreut: "Die Bevölkerung schätzt die Kultur, das hat man bei den Gutscheinaktionen gesehen", freut er sich, dass der KulturPackt mit seiner Spendenaktion über 18 000 Euro sammelte oder das Festival "Keiner kommt nach Schweinfurt" einen so durchschlagenden Erfolg mit 33 000 Euro Erlös hatte, die nun Künstlern und Bühnen in Not zukommen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Oliver Schikora
Coronavirus
Covid-19-Pandemie
Debakel
Kauflaune
KulturPackt für Schweinfurt
Kunst- und Kulturfestivals
Ordnungsämter
Pandemien
Pflasterklang
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • K. U.
    Dieser Kommentar trägt nicht zur Diskussion bei und wurde daher gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • K. U.
    Dieser Kommentar trägt nicht zur Diskussion bei und wurde daher gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • K. U.
    Dieser Kommentar trägt nicht zur Diskussion bei und wurde daher gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • K. U.
    Dieser Kommentar trägt nicht zur Diskussion bei und wurde daher gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten