
Endlich eine positive Nachricht aus Schweinfurt. Nach wochenlangen Spitzenwerten im bundesweiten Vergleich sind die Corona-Infektionszahlen nun auch im Stadtgebiet merklich gesunken. Wie das Robert Koch-Institut (RKI) am Mittwoch, 19. Mai, mitteilte, lag die Sieben-Tage-Inzidenz in Schweinfurt bei 194,7. Damit unterschritt man erstmals seit Ende April wieder die 200er-Marke, zwischenzeitlich lag Schweinfurt sogar deutlich über 300 und verzeichnete teils die höchsten Werte in ganz Deutschland. Grund für die positive Entwicklung ist die relativ geringe Zahl an Neuinfektionen der vergangenen Tage.
Jedoch sind Lockerungen gemäß der Bundesnotbremse hier noch nicht in Sicht. Denn dafür müsste Schweinfurt an fünf aufeinander folgenden Tagen unter einer Inzidenz von 150 liegen, um dann etwa wieder mehr Freiheiten im Einzelhandel zu erlangen. Über die bayerischen und bundesweiten Regelungen hinaus gelten in Schweinfurt derzeit aufgrund der noch immer hohen Corona-Werte weitere Verschärfungen, wie etwa eine verlängerte nächtliche Ausgangssperre. Wie eine Sprecherin der Stadt mitteilte, prüfe man derzeit noch, inwieweit sich die eigens auferlegten Verschärfungen durch sinkende Werte lockern lassen.
Schweinfurts Allgemeinverfügung gilt noch bis Donnerstag
Jedoch ist damit zu rechnen, dass die aktuellen Regeln vorerst weiter Bestand haben werden, da Schweinfurts Inzidenz noch immer weit über dem bundesweiten Durchschnitt (72,8) liegt. Die aktuelle Allgemeinverfügung gilt noch bis einschließlich Donnerstag, 20. Mai. Die Stadt wird noch darüber informieren, ob diese verlängert oder angepasst wird. Schweinfurt belegte am Mittwoch immerhin noch den sechsten Platz in der Rangliste der höchsten Inzidenzen Deutschlands.
Deutlich besser sieht es im Landkreis Schweinfurt aus. Laut RKI lag die Sieben-Tage-Inzidenz am Mittwoch bei 129,9. Seit dem 19. Mai gelten hier gelockerte Regelungen, da man lange genug unter der 150er-Inzidenz gelegen hat. Hier ist nun wieder Termin-Shopping mit negativem Corona-Test möglich, viele Schülerinnen und Schüler dürfen in den Präsenzunterricht zurückkehren.