zurück
Gerolzhofen
Bei Gerolzhofen: Hinterhältige Anschläge auf Mähdrescher
Ein unbekannter Täter hat im Raum Gerolzhofen Eisenstangen in Getreidefeldern versteckt. Dadurch wurden die Schneidwerke zweier Mähdrescher massiv beschädigt.
Im Steigerwaldvorland hat in den vergangenen Tagen die Getreideernte begonnen. Ein noch unbekannter Täter sabotiert nun die Arbeit der Landwirte.
Foto: Lothar Riedel | Im Steigerwaldvorland hat in den vergangenen Tagen die Getreideernte begonnen. Ein noch unbekannter Täter sabotiert nun die Arbeit der Landwirte.
Klaus Vogt
 |  aktualisiert: 09.02.2024 05:53 Uhr

Im Laufe des Sonntags meldeten sich nahezu zeitgleich zwei Landwirte bei der Polizeiinspektion in Gerolzhofen und teilten mit, dass ihre Mähdrescher während des Dreschens durch Eisenstangen beschädigt wurden. Der Sachschaden bei beiden Fahrzeugen liegt nach Angaben von Philipp Hümmer, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Unterfranken, jeweils im vierstelligen Bereich.

Am Sonntagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, kontaktierten zwei Landwirte aus Gerolzhofen und Sulzheim die Gerolzhöfer Polizei und teilten unabhängig voneinander mit, dass bei Mäharbeiten ihre beiden Mähdrescher beschädigt worden sind. Während des Dreschens war jeweils eine Eisenstange in das Mähwerk geraten. Beamte der Polizeiinspektion Gerolzhofen stellte bei ersten Untersuchungen vor Ort fest, dass in beiden Fällen eine Eisenstange offenbar vorsätzlich in den Getreidefeldern positioniert worden war. Beim Passieren der Stangen wurden beide Mähdrescher erheblich im Bereich des Mähwerkes beschädigt.

Ein Attentat fanden in Gerolzhofen im Süden der Stadt auf einem Feld in der Nähe des neuen Freizeitparks statt, teilt Margit Endres, die Leiterin der Gerolzhöfer Polizeiinspektion auf Anfrage mit. Der zweite Anschlag ereignete sich in der Gemarkung von Mönchstockheim.

Erinnerungen an 2018

Die genaue Höhe des Sachschadens ist nun Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Zudem wird durch den Sachbearbeiter auch geprüft, ob eventuell ein Zusammenhang mit ähnlich gelagerten Fällen im Jahr 2018 besteht. Damals waren - wie ausführlich berichtet - in mehreren Mais-Äckern im Raum Gerolzhofen an die Pflanzen Metallgegenstände und Flaschen mit Altöl gehängt worden. Die Schrauben hatten an den Maishäckslern massive Schäden verursacht. Die Landwirte waren durch umherfliegende Metallstücke in Lebensgefahr geraten. Bislang ist es der Polizei nicht gelungen, diese Taten von 2018 aufzuklären. 2019 kam es zu keinen Anschlägen.

Die Polizeiinspektion Gerolzhofen bittet Zeugen, die im Laufe des Wochenendes verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Getreidefelder festgestellt haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer (09382) 9400 zu melden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gerolzhofen
Mönchstockheim
Klaus Vogt
Anschläge
Attentate
Beamte
Lebensgefahr
Polizei
Polizeiinspektionen
Polizeipräsidien
Pressesprecher
Sachschäden
Verbrecher und Kriminelle
Zeugen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • H. E.
    Was sind das für flache Kommentare! Da macht man sich lustig über diese doch kriminellen Machenschaften!
    Es geht nicht nur um Landfriedensbruch und Vorsatz sondern auch um Anschläge auf Leib und Leben!
    Diese Verbrecher müssen dingfest gemacht werden und mit aller Macht bestraft und zur Rechenschaft gezogen werden!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • D. T.
    In der Dachzeile steht "ein unbekannter Täter". Kann man also daraus schließen, dass bekannt ist, dass es sich um einen männlichen Täter handelt? Wenn nicht, bitte genderneutral schreiben, so wie ihr es bei "Radfahrenden", "Studierenden" und bald vielleicht ja auch "zu Fuß Gehenden" auch macht zwinkern
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. F.
    Ein unbekannter Tuender? Oder ein unbekannter getan Habender? Das ist eine interessante Frage. neulich habe ich im Videotext gelesen, dass Studierende ihre Nebenjobs verloren haben. waren sie dann nicht Nebenjobende, oder den Nebenjob verloren Habende? Man sieht, dass das gegender schnell zu völlig unsinnigen Texten führen kann
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten