zurück
Gerolzhofen
Ab unter die Erde: Beim Ferienspaß erkunden Kinder Eiskeller in Gerolzhofen
Im Zuge des Ferienspaßprogramms der Stadt Gerolzhofen, hatten Kinder die Möglichkeit, eine Führung im Eiskeller der Stadt zu machen und somit die Gerolzhöfer Unterwelt zu erkunden.
Foto: Julia Rüther | Im Zuge des Ferienspaßprogramms der Stadt Gerolzhofen, hatten Kinder die Möglichkeit, eine Führung im Eiskeller der Stadt zu machen und somit die Gerolzhöfer Unterwelt zu erkunden.
Autorenköpfe Volos       -  Julia Rüther
Julia Rüther
 |  aktualisiert: 04.09.2023 03:05 Uhr

Einmal die geheimnisvollen Gänge des einzigen öffentlich zugänglichen Eiskellers in Gerolzhofen erkunden und erfahren, wozu er diente – diese Möglichkeit hatten 13 Kinder zwischen sechs und 13 Jahren am Dienstagvormittag. Im Zuge des Ferienspaßprogramms der Stadt führte Gästeführerin Renate Schuster durch die Gerolzhöfer Unterwelt, in der einst Bierfässer gelagert wurden und sich Menschen im Zweiten Weltkrieg während eines Bombenangriffs versteckten.

Gleich zu Beginn der Führung löschte sie für kurze Zeit das Licht, sodass die Kinder einen Eindruck davon bekamen, welche Bedingungen früher im Eiskeller herrschten. Die Aufregung war groß und alle waren froh, als das Licht wieder anging. Dann gab es viel zu entdecken: steinerne Wannen, in denen Bierfässer gereinigt wurden, Tropfsteine an den Wänden und rot gefärbte Stellen durch ausgeschwemmtes Eisen. Die Neugier der Kinder war groß: Trotz zahlreicher Spinnenweben wurde alles ganz genau unter die Lupe genommen.

Wie wurde früher Bier gebraut und warum galt es als hygienischer als Wasser? Renate Schuster weiß eine Menge zu berichten.
Foto: Julia Rüther | Wie wurde früher Bier gebraut und warum galt es als hygienischer als Wasser? Renate Schuster weiß eine Menge zu berichten.

Währenddessen wusste Schuster eine Menge zu erzählen. Zum Beispiel erklärte sie, wie die Menschen früher Bier brauten und welche Zutaten sie dafür benötigten. Oder dass Bier im Mittelalter sogar wichtiger als Wasser war, weil es abgekocht wurde und deshalb als hygienischer galt als das Wasser aus den oft schmutzigen Brunnen. Darum tranken auch schwangere Frauen und Kinder Bier.

Eis hielt das Bier kühl

Um das Getränk möglichst lange genießen zu können, wurde es in kühlen Kellern gelagert. In Gerolzhofen habe es davon einige gegeben, in manchen davon lagerten Metzger auch ihr Fleisch. Die durchschnittliche Temperatur dort unten beträgt circa acht Grad. Um das Bier zu kühlen, wurden im Winter Eisblöcke aus den umliegenden Seen gesägt und entweder vollständig oder als kleinere Brocken durch die Öffnungen in der Decke herabgelassen. Schuster erzählt davon, wie gefährlich und anstrengend die Arbeit war. "Manchmal sind sogar die Handschuhe am Eis festgefroren."

Um einmal das Echo in den Räumen zu testen, singt die Gruppe ein Geburtstagsständchen für zwei der Kinder und erfreut sich am Wiederhall. Am Ende der Führung fragt Schuster noch einmal in die Runde, für was der Eiskeller gebraucht wurde und strahlt, als die Kinder zahlreich antworten. "Ihr habt ja toll aufgepasst", lobt sie.

Auch an den Steinwänden des Kellers gibt es einiges zu entdecken. Mit großer Neugier inspizieren die Kinder die verschiedenen Farben des Gesteins.
Foto: Julia Rüther | Auch an den Steinwänden des Kellers gibt es einiges zu entdecken. Mit großer Neugier inspizieren die Kinder die verschiedenen Farben des Gesteins.

Dann geht es zurück ans Tageslicht und auf einen abschließenden kurzen Erkundungsgang durch das Braugässle, in dem es gleich mehrere Häuser gab, die das Braurecht besaßen und daher Bier brauen durften.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gerolzhofen
Julia Rüther
Bierbrauen
Bierfässer
Kinder und Jugendliche
Stadt Gerolzhofen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top