zurück
Mellrichstadt
Schornsteinfegermeister Benjamin Schultheis ist der neue Energieberater in Mellrichstadt
Neues Angebot von Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt und Verbraucherzentrale Bayern: Bürger können sich ab sofort kostenlos und unabhängig beraten lassen.
Benjamin Schultheis (sitzend) heißt der neue Energieberater, der flankiert wird von Bürgermeister Michael Kraus, Christine Auburger  (Zweite von rechts) und Sigrid Goldbrunner (beide Verbraucherzentrale Bayern).
Foto: Heiko Rebhan | Benjamin Schultheis (sitzend) heißt der neue Energieberater, der flankiert wird von Bürgermeister Michael Kraus, Christine Auburger (Zweite von rechts) und Sigrid Goldbrunner (beide Verbraucherzentrale Bayern).
Heiko Rebhan
 |  aktualisiert: 28.09.2024 02:36 Uhr

Er ist vielen in Mellrichstadt bekannt und schlüpft nun in die Rolle des neu geschaffenen Postens eines Energieberaters: Schornsteinfegermeister Benjamin Schultheis. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern bietet die Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt ab sofort eine regelmäßige und kostenlose Energieberatung für ihre Bürgerinnen und Bürger an. 

Mellrichstadt ist der erste Ort im Landkreis, wo eine Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern stattfindet. Diese, so Bürgermeister Michael Kraus, ergänze das Angebot in Mellrichstadt. Ihm ist es ein wichtiges Anliegen, dass die Bürgerinnen und Bürger nicht weit fahren müssen, um sich beraten zu lassen. Die Initiative zu dieser Energieberatung ging von Christina Auburger (Verbraucherzentrale Bayern: Energiekoordination, Referat Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit) aus. Sie betont: "Wir suchen ganz gezielt nach Beratern." Bei Benjamin Schultheis war sie sofort sicher, den Richtigen an der Hand zu haben.

Neutral und unabhängig werden Verbraucherinnen und Verbraucher beraten

Die Vorbereitungsphase umfasste vier Monate. Mit der VG Mellrichstadt habe man sich unterhalten, wie man das Ganze gestalten solle. "Wir sind dahinter, dass mehr Termine für die interessierten Bürger angeboten werden können", gibt sich Christina Auburger optimistisch. Derzeit finden die Beratungstermine am 8. Oktober, 12. November und 10. Dezember statt. Die Termine für 2025 werden rechtzeitig bekannt gegeben. Die Beratung findet in der Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt, Hauptstraße 4, Besprechungszimmer 3. Obergeschoss statt.

Die Verbraucherzentrale sei neutral und komplett unabhängig, betonte deren Regionalmanagerin Sigrid Goldbrunner. Gefördert werde diese Beratung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. In Bayern gibt es rund 130 Energieberatungsstellen, die von 160 freiberuflichen Energieberatern betreut werden. 2023 kam es im Freistaat zu 40.000 Beratungskontakte.

Eine Wärmepumpe oder doch lieber die Pelletheizung – welche Heizform ist die Richtige?

Die Beratungsthemen reichen von neuen Heiztechniken über Wärmedämmung bis hin zu erneuerbaren Energien. Wenn man wissen will, welche neue Heizung infrage kommt, etwa eine Wärmepumpe oder Pelletheizung, sei man bei der Energieberatung genau an der richtigen Adresse. "Wir vergleichen systematisch nach Investitions- sowie Betriebskosten und CO₂-Emissionen und geben ihnen eine Empfehlung abgestimmt auf ihre Bedürfnisse", heißt es in einer Broschüre der Verbraucherzentrale.

Die Energieberatung, die aufgreift, was den Leuten unter den Nägeln brennt, ist vor allem gut geeignet für Mieter oder für eine schnelle Erstberatung für Eigentümer. Berücksichtigt wird die individuelle Situation des Bürgers, der zur Beratung geht. Für diesen ist die Unabhängigkeit der Energieberatung besonders wichtig. "Leute, die sich sonst nur über die Medien informiert haben, werden nun von einem Fachmann beraten", unterstreicht Sigrid Goldbrunner.

Kostenloser Service in der Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt

"Ich freue mich auf die Herausforderung und darauf, dass das Ganze bisher auch gut angenommen wird", so Benjamin Schultheis und weiter: "Wenn es um Energiesparpotenziale, die Nutzung von erneuerbaren Energien oder den Einbau einer Heizung und staatliche Förderprogramme geht, beraten wir individuell, anbieterunabhängig und kostenlos." Bürgermeister Michael Kraus freut sich, dass man nun den Bürgerinnen und Bürgern diesen kostenlosen Service in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern anbieten könne. Mieter und Eigentümer erhalten hier unabhängig und kompetent Auskunft zum Energieverbrauch oder zu Sanierungsfragen, konstatiert der Bürgermeister.

Die Beratung findet in der Regel am zweiten Dienstag im Monat statt. Es gibt dabei vier Beratungstermine von 13.30 bis 16.30 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich. Interessenten können ab sofort Beratungstermine unter Tel. 09776 6080 oder unter lea.omert@vg-mellrichstadt.de vereinbaren.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Mellrichstadt
Heiko Rebhan
Beratungstermine
Energieberatung
Pelletheizungen
Verbraucherzentralen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top