Mellrichstadt
Alte Holzöfen wieder in Betrieb nehmen: Energieberater Benjamin Schultheis erklärt, was dabei zu beachten ist
Weil Gas knapp ist, erlaubt Bayern im Winter die Nutzung von stillgelegten Holzöfen. Für welche Anlagen das gilt und was auf die Nutzer von Erdgasheizungen noch zukommt.

Es ist eine bayerische Sonderregelung, die Gas sparen und verhindern soll, dass Menschen in ihren Häusern frieren müssen: Wegen der angespannten Lage auf dem Gasmarkt dürfen Holzöfen reaktiviert werden, die in den vergangenen Jahren aus Umweltschutzgründen stillgelegt werden mussten. Doch dabei müssen einige Regeln beachtet werden, wie Schornsteinfegermeister und Energieberater Benjamin Schultheis aus Mellrichstadt im Gespräch mit dieser Redaktion erklärt.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.