zurück
Salz
Rasentraktor-Rennen in Salz mit vielen Bildern: Rund 1000 Zuschauer erlebten spektakuläre Duelle
Insgesamt zehn Teams boten beim mittlerweile 6. Rasentraktor-Rennen in Salz jede Menge Action. Sogar Teilnehmer aus Österreich waren mit dabei.
Beim Rasentraktor-Rennen wurde die Wiese so richtig 'durchgeackert'.
Foto: Andreas Sietz | Beim Rasentraktor-Rennen wurde die Wiese so richtig "durchgeackert".
Andreas Sietz
 |  aktualisiert: 17.05.2024 02:44 Uhr

Heiße Reifen, qualmende Rasentraktoren, Sonne pur, spannende Duelle und begeisterte Fans. So kann man das mittlerweile sechste Rasentraktor-Rennen der Bude Salz Franken zusammenfassen. Da sich Fredi Breunig und Bürgermeister Martin Schmitt auf dem Weg nach Vierzehnheiligen befanden, fungierte Bernhard Federlein als Moderator und den Startschuss gab der Vorsitzende der gastgebenden "Bude", Peter Pfeuffer.

Auf der Rennpiste wurden sich heiße Fights geliefert.
Foto: Andreas Sietz | Auf der Rennpiste wurden sich heiße Fights geliefert.

Nachdem man im vergangenen Jahr mit viel Matsch zu kämpfen hatte, wurde ein neuer, trockener Parcours gewählt. Bei fast sommerlichen Temperaturen lockte es rund 1000 Zuschauer an die Rennpiste. Diese bekamen etwas für das Auge geboten.

Fotoserie

In zwei Klassen ging es über die Rennpiste

Es ging in zwei Klassen über die Rennpiste. Insgesamt waren zehn Teams am Start, wobei die Fahrer gewechselt werden konnten. Spannende Zweikämpfe wurden sich in einer Rennzeit von 20 Minuten in der "Rhön-Klasse" geliefert. In der "Internationalen Klasse", bei der auch Gäste aus der Bodensee-Region und dem Österreichischen Vorarlberg an den Start gingen, mussten drei mal zehn Minuten absolviert werden. Der Spaß stand jedoch an erster Stelle.

Das obligatorische Siegerfoto. Der Spaß stand jedoch im Vordergrund.
Foto: Andreas Sietz | Das obligatorische Siegerfoto. Der Spaß stand jedoch im Vordergrund.

Die Regeln waren schnell erklärt. Es mussten zwei Hobby-Piloten auf dem Rennmäher mit entsprechender Sportbereifung Platz finden, die Hinterachse durfte nicht gefedert und alle umlaufenden Teile mussten verdeckt sein. Die maximale Breite des Gefährts lag bei 120 Zentimeter. Ein Notausschalter war zwingende Pflicht, ebenso Brust- und Nacken-Protektoren.

Die Fans feierten ihre Teams aus Mellrichstadt, Sondheim oder vom Gastgeber aus Salz. Die wohl engagiertesten Fans kamen aus Hohenroth, die Runde für Runde ihr Team aus Winfried Wolf und Frank Seit anfeuerten. Am Ende reichte es für die beiden in der Rhön-Klasse für Platz 2. Sieger wurde die Bude 1 mit Alexander Gessner und Klaus Bauer. 3. wurden Christopher Leber und Fabian Müller von der Bude Salz.

Zahlreiche Zuschauer lockte es zu dem außergewöhnlichen Rennen.
Foto: Andreas Sietz | Zahlreiche Zuschauer lockte es zu dem außergewöhnlichen Rennen.

Ein Team vom Bodensee siegte in der "Internationalen Klasse"

Bei der Internationalen Klasse hatte Valentin Bautz-Baboi vom Bodensee den Sieg sicher in der Tasche. "Der fährt ja wie der Teufel", so Moderator Federlein. Er fuhr eine Klasse für sich. Nur das Vorarlberger Duo mit Mario Waibel und der diesmal einzigen Rennfrau Manuela Rusch konnte zeitweise Paroli bieten. Die beiden hatten mit 380 Kilometer eine weite Anfahrt und wurden mit dem 2. Platz belohnt. 3. wurde Anton Fischer, ebenfalls vom Bodensee. Valentin Bautz-Baboi bemerkte zu seinem Renntraktor mit 24+ PS, dass das Grundgestell zwar ein Honda sei, doch der Motor aus einem Industriestaubsauger komme. 

Sven Volkheimer (links) und Marcel Trost verloren ein Vorderrad und kämpften sich trotzdem ins Ziel durch.
Foto: Andreas Sietz | Sven Volkheimer (links) und Marcel Trost verloren ein Vorderrad und kämpften sich trotzdem ins Ziel durch.

Das Motto "Dabei sein ist alles" wurde großgeschrieben. Das Team vom "Mellrichstädter Räumle" mit Sven Volkheimer und Marcel Trost wurde das "Team der Herzen". Im zweiten Lauf der Profiklasse verloren sie ein Vorderrad, doch an Aufgeben dachten die beiden nicht. Die letzten zehn Minuten fuhr das "Dreirad" keine Bestzeiten mehr, aber die Fahrer bewiesen Humor und unterstrichen mit Stolz das Rennmotto. Ein Extra-Applaus bei der Siegerehrung war den beiden sicher.

Nach der Siegerehrung stand Party auf dem Programm und so manch spektakuläre und heitere Situation sorgte abends bei "Live-in-Stage" mit den "F-Twins" noch einmal für jede Menge Gesprächsstoff. Über eines waren sich alle Rasentraktor-Rennsportler aus nah und fern einig. Nächstes Jahr, bei der siebten Auflage, wollen sie wieder ihr Glück versuchen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Salz
Andreas Sietz
Anton Fischer
Basilika Vierzehnheiligen
Bodensee
Fredi Breunig
Honda
Martin Schmitt
Winfried Wolf
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top