zurück
Bad Neustadt
Kaugummis, Zigaretten, Hundekot: Was hat es mit der neuen Sicherheitssatzung in Bad Neustadt auf sich?
Bisher gab es für Bad Neustadt nur eine Satzung für Grünanlagen. Nun folgt eine Erweiterung auf öffentliche Plätze. Zum Start gibt es eine "Orange Karte".
Der Marktplatz von Bad Neustadt soll sauber und sicher bleiben. Dank einer neuen Sicherheitssatzung sind Ansprachen und Verwarnungen durch den Ordnungsdienst nun auch auf öffentlichen Plätzen möglich.
Foto: Christian Hüther | Der Marktplatz von Bad Neustadt soll sauber und sicher bleiben. Dank einer neuen Sicherheitssatzung sind Ansprachen und Verwarnungen durch den Ordnungsdienst nun auch auf öffentlichen Plätzen möglich.
Christian Hüther
 |  aktualisiert: 10.02.2024 01:03 Uhr

Gerade jetzt im Sommer ist ein Aufenthalt in den Grünanlagen in Bad Neustadt beliebt bei Jung und Alt, zum Beispiel entlang der Brend. Problem: Nicht jeder räumt seinen Müll wieder weg, die Vermüllung in der Stadt nimmt stetig zu. Hier kommt die Sicherheitswacht beziehungsweise der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) ins Spiel. Über die sogenannte Grünanlagensatzung sollen die Beschäftigten dafür sorgen, dass es gesittet und ordentlich zugeht. 

Da die Satzung aus dem Jahr 2001 stammt, musste sie auch inhaltlich überarbeitet werden. In diesem Zuge stellten die Stadtverantwortlichen einen großen Nachteil fest: Die Satzung beschränkt sich räumlich lediglich auf die Grünanlagen, also nicht auf öffentliche Straßen, Wege und Plätze.

Was regelt die neue Sicherheitssatzung in Bad Neustadt?

Der Stadtrat hat deshalb eine neue Sicherheitssatzung beschlossen, die bereits zum 1. Juli in Kraft tritt. Die "Spielregeln" aus den Grünanlagen werden so auf die gesamte Stadt erweitert. Konkret geht es beispielsweise um das Wegwerfen von Zigaretten, das Ausspucken von Kaugummis, hinterlassene Abfälle (Essen, Verpackungen) oder Hundekot, den die Halterinnen und Halter nicht entfernen.

Ordnungsamtsleiter Oliver Seufert bezeichnet die Sicherheitssatzung als "entscheidenden Hebel zur aktiven Bekämpfung der fortschreitenden Vermüllung und einen weiteren Schritt zur Stärkung des subjektiven Sicherheitsgefühls unserer Bürger und Besucher".

So soll der Kommunale Ordnungsdienst in Bad Neustadt bei Verstößen umgehen

Der KOD bekommt so ein Werkzeug an die Hand, um vor Ort immer zunächst die Ansprache zu suchen. "Wir wollen nicht mit Verwarnungen herumfuchteln", stellt Seufert die gewollte Vorgehensweise klar. In gewissen Fällen hätten aber die Mitarbeiter die Befugnis, Verwarnungen oder Platzverweise auszusprechen.

Bis zum 31. August – in diese Zeit fallen auch die Donnerstagskonzerte – drückt die Stadt bei einem ersten Verstoß ein Auge zu und verteilt eine "Orange Karte", vergleichbar mit der Gelben Karte im Fußball. Sollte es nach dieser Verwarnung zeitnah zu einer nächsten Tat kommen, droht aber schon vor Ablauf des Einführungszeitraums ein Bußgeld oder eine Verwarnung.

'Ersttäter' bekommen bis Ende August eine Orange Karte von der Stadt Bad Neustadt. Auf dieser stehen Hinweise, wie hoch im Wiederholungsfall die Strafe bei weggeworfenen Zigaretten oder dem Ausspucken von Kaugummis sein wird. 
Foto: Oliver Seufert/Stadt Bad Neustadt | "Ersttäter" bekommen bis Ende August eine Orange Karte von der Stadt Bad Neustadt. Auf dieser stehen Hinweise, wie hoch im Wiederholungsfall die Strafe bei weggeworfenen Zigaretten oder dem Ausspucken von Kaugummis ...

Auf Nachfrage aus dem Gremium hin erklärte Seufert, dass der KOD rechtlich gesehen die Personalien aufnehmen darf, wenn eine Verwarnung ausgesprochen wird. In dem Fall kann die digitale Technik (App) erweitert werden, die bereits für Knöllchen im Straßenverkehr genutzt wird. Sollte sich die Person weigern, wird die Polizei hinzugerufen.

Wenn es um Vermüllung in der beliebten Brendanlage geht, galt bislang schon die Grünanlagensatzung der Stadt Bad Neustadt.
Foto: Christian Hüther | Wenn es um Vermüllung in der beliebten Brendanlage geht, galt bislang schon die Grünanlagensatzung der Stadt Bad Neustadt.

Zum Thema Müll in der Innenstadt merkte Stadträtin Anne Zeisner die vielen kleinen, umherfliegenden Servietten oder Papierchen an. Der Wind treibe sie teilweise bis zur Vill'schen Alttenstiftung. Gegen den Wind könne man nichts tun. Aber man sollte, so ihr Wunsch, einmal auf die Gastronomen oder Geschäfte zugehen und mit ihnen sprechen. 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Christian Hüther
Abfall
Anne Zeisner
Grünanlagen
Polizei
Stadt Bad Neustadt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • H. D.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten