zurück
Mellrichstadt
Johannes Dietz räumt beim Metzger Cup Grill & BBQ ab: Volle Punktzahl für die Mellrichstädter Bratwürste
Der Betrieb "Johannes der Metzger" hat erneut eine Auszeichnung eingeheimst. Nach dem Duroc-Schinken wurden jüngst auch die Bratwürste von einer Fachjury prämiert.
Die mittelgrobe Bratwurst und die Festival-Bratwurst des Betriebs 'Johannes der Metzger' aus Mellrichstadt wurde beim Metzger Cup Grill & BBQ ausgezeichnet. Darüber freuen sich (von rechts) Chef Johannes Dietz, Verkäuferin Jasmin Dietz und Geselle Patrick Maisch.
Foto: Elvira Frank-Krüger | Die mittelgrobe Bratwurst und die Festival-Bratwurst des Betriebs "Johannes der Metzger" aus Mellrichstadt wurde beim Metzger Cup Grill & BBQ ausgezeichnet.
Simone Stock
 |  aktualisiert: 19.06.2024 02:53 Uhr

Die Überraschung war gelungen: Mitten in der Bratwurst-Produktion für das Maibaumaufstellen und zahlreiche Grillfeste am 1. Mai erhielt das Team von "Johannes der Metzger" aus Mellrichstadt ein großes Paket. Darin enthalten: zwei Urkunden und ein Pokal. Freudestrahlend präsentierte Chef Johannes Dietz die Auszeichnung: Beim Metzger Cup Grill & BBQ 2024, ausgerichtet vom Fleischerverband Bayern, hatten seine mittelgrobe Bratwurst und die Festival-Bratwurst mit voller Punktzahl abgeschnitten.

Die Festival-Bratwurst hatte Johannes Dietz im vergangenen Jahr eigens für das erste Streutal-Festival in Mellrichstadt kreiert. Sie hat auch die Jury überzeugt, ebenso wie die mittelgrobe Bratwurst aus eigener Produktion.

Qualitätssiegel und Medaillen für den Duroc-Schinken

Es ist die nicht erste Auszeichnung, die Johannes Dietz für seine Wurst- und Fleischwaren erhält. Wie der Betrieb mitteilt, hat der hausgemachte Duroc-Schinken schon mehrfach Preise abgeräumt. Die Dachmarke Rhön verlieh der Spezialität das Qualitätssiegel Rhön, zudem wurde der Schinken beim 11. Rhöner Wurstmarkt vor zwei Jahren von der Fachjury mit einer Goldmedaille bedacht. Auch beim Metzger Cup 2023/2024 erhielt Johannes Dietz die volle Punktzahl und durfte sich somit ebenfalls über Gold freuen.

Johannes Dietz ist stolz auf seinen prämierten Duroc-Schinken.
Foto: Jasmin Dietz | Johannes Dietz ist stolz auf seinen prämierten Duroc-Schinken.

Im vergangenen November hatte Johannes Dietz Proben des Duroc-Schinkens zum Fleischerverband nach Augsburg geschickt, die dort von einer Jury geprüft und bewertet wurden. Am 22. Dezember 2023 erhielten Johannes Dietz, Verkäuferin Jasmin Dietz und Geselle Patrick Maisch mit den hervorragenden Prüfungsergebnissen ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk. Zudem wurde das Team am 25. Februar zur Preisverleihung mit Ministerpräsident Markus Söder und Staatsminister Florian Hermann nach Neusäß eingeladen.

Volle Punktzahl gab es auch für die Bratwürste

Vom Erfolg beflügelt, beschloss Johannes Dietz, am Metzger Cup Grill & BBQ 2024 teilzunehmen. Flyer für den Wettbewerb lagen bei der Preisverleihung in Neusäß aus. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: Mitte April schickte Johannes Dietz Proben seiner mittelgroben Bratwurst und der Festival-Bratwurst ein. Nach einer Qualitätsprüfung durch eine neutrale Jury gab es in der Mellrichstädter Metzgerei am 30. April erneut einen Grund zu feiern. Der Landesinnungsverband "Metzgerhandwerk Bayern" verlieh, wie schon beim Duroc-Schinken, erneut die volle Punktzahl. 

Die ausgezeichnete Bewertung seiner Wurstwaren führt Johannes Dietz auf die Qualität zurück. Der Metzger kauft die Schweine beim landwirtschaftlichen Betrieb Schirber in Oberstreu, wo die Tiere in einem Strohstall mit Bewegung gehalten und vorwiegend aus regionalem Anbau gefüttert werden. Nach kurzem Transportweg werden die Tiere in Wülfershausen geschlachtet und kommen dann zur Mellrichstädter Metzgerei, wo laut Mitteilung das ganze Tier verwertet wird.

Metzgermeister führt Betrieb seit elf Jahren

Seine eigene Metzgerei betreibt Johannes Dietz seit elf Jahren. 2013 übernahm er als junger Meister die Metzgerei Haaf in der Mellrichstädter Hauptstraße und nannte sie in "Johannes der Metzger" um. Seit 2021 ist Dietz auch zertifizierter Cortador und damit ein ausgewiesener Schinken-Fachmann. Zu seiner Spezialität verrät er: "Der Duroc-Schinken wird aus der Keule hergestellt, wird sechs Wochen gesalzen und reift sechs Monate. Die Besonderheit ist die Marmorierung des Fleisches, was den Schinken sehr zart macht."

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Mellrichstadt
Simone Stock
Bratwürste
Goldmedaillen
Landwirtschaft
Markus Söder
Schinken
Unternehmen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top