zurück
Bad Neustadt
Innovationen in der Rhön: Fünf Unternehmen entwickeln und testen Zukunftstechnologien mit 5G-Funk
Innovative Projekte zeigen, dass die Rhön mehr zu bieten hat als idyllische Landschaften. Die 5G-Technologie eröffnet neue Möglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Mehr als nur schöne Landschaft in der Rhön: Unternehmen entwickeln innovative Projekte mit 5G-Funktechnologie.
Foto: Michael Endres (Archivbild) | Mehr als nur schöne Landschaft in der Rhön: Unternehmen entwickeln innovative Projekte mit 5G-Funktechnologie.
Kai Kunzmann
,  und   Michael Endres
 |  aktualisiert: 02.12.2024 02:33 Uhr

Wer der Meinung ist, in der Rhön sagen sich Fuchs und Hase gute Nacht, liegt weit daneben. Im ländlich geprägten Rhön-Grabfeld haben mehrere Unternehmen gemeinsam mit dem Landratsamt und der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt Projekte in Zusammenhang mit 5G-Funktechnologie realisiert. Gefördert wurden das Kooperationsprojekt namens "5G-Innoplatt-NES" durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar