
Wann lässt die hohe Anzahl der Corona-Neuinfektionen in Rhön-Grabfeld spürbar nach? Auf diese Frage scheint es zumindest kurzfristig keine Antwort zu geben. Denn: Nachdem man in den Tagen nach Ostern einen leichten Abwärtstrend bemerkten konnte, wurde dieser am Freitag wieder gestoppt.
Verantwortlich dafür waren 294 neue Corona-Fälle, die das Robert Koch-Institut (RKI) kurz vor dem Wochenende aus dem Landkreis meldete. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert stieg deutlich an – von 930,7 auf 1106,8 (Stand: 3.10 Uhr). Insgesamt wurden in der vergangenen Woche 880 Infektionen mit dem Coronavirus bekannt. Die Gesamtzahl der positiven Testergebnisse näherte sich der Marke von 29.000.
Wieder mehr Corona-Patienten in stationärer Behandlung
Wenig überraschend gestiegen ist am Freitag auch die Zahl der aktuellen Corona-Fälle, die das Landratsamt ermittelt. Zum Stand 12 Uhr galten 1040 Menschen aus Rhön-Grabfeld als infiziert, 22 befanden sich im Rhön-Klinikum Campus in stationärer Behandlung. Das waren drei mehr als am Donnerstag.
Zum Ende der Osterferien teilte das Landratsamt im Corona-Update mit, dass die staatliche Förderung von pandemiebedingten Verstärkerbussen ausgelaufen ist. Zum Schulstart am kommenden Montag sind diese nicht mehr im Einsatz. Diese Busse waren seit Beginn des Schuljahres 2020/21 auf mehreren Linien zur Entlastung fahrplanmäßiger Busse, die vorwiegend dem Schülerverkehr dienen, eingesetzt worden.