zurück
Roth
Familienausflugs-Tipp in der Rhön: Adventure-Minigolf spielen im Rhön Park Hotel
Nach drei Monaten Bauzeit eröffnet das Rhön Park Aktiv Resort in Roth eine Adventure-Minigolf-Anlage. Investiert wurden in das Projekt 400.000 Euro.
Minigolf in der Rhön: Zwölf Bahnen warten auf dem Gelände des Rhön Park Hotels auf die Besucher.
Foto: Franziska Sauer | Minigolf in der Rhön: Zwölf Bahnen warten auf dem Gelände des Rhön Park Hotels auf die Besucher.
Franziska Sauer
 |  aktualisiert: 07.10.2024 02:35 Uhr

Für die Fans des Minigolfs gibt es ab sofort einen neuen Ausflugstipp in der Rhön: Im Rhön Park Aktiv Resort oberhalb von Roth wurde die Adventur-Minigolfanlage "Rhön MiniGolf" eröffnet. Das Hotel hat das Gelände hinter der Rhön-Park-Arena in eine 1800 Quadratmeter große Adventure-Minigolf-Anlage verwandelt. 400.000 Euro wurden in das Projekt gesteckt.

Der alte Minigolfplatz war in die Jahre gekommen. "Nicht mehr zeitgemäß", so Ben Baars, Direktor des Rhön Park Aktiv Resorts. Deshalb sollte schnellstmöglich eine neuartige Anlage für Gäste entstehen. Die Umsetzung dauerte drei Monate. "Der Zeitplan konnte dank des guten Wetters eingehalten werden", so Hoteldirektor Ben Baar, der die Anlage bereits selbst getestet hat: "Ich habe versucht zu spielen. Es ist nicht so leicht", gesteht der gebürtige Niederländer.

Das ganze Jahr geöffnet: Hoteldirektor Ben Baars am Eingang zu den rhönerischen Greens.
Foto: Franziska Sauer | Das ganze Jahr geöffnet: Hoteldirektor Ben Baars am Eingang zu den rhönerischen Greens.

Design der Anlage wurde von der Rhön inspiriert

Passende Ideen für ein besonderes Ambiente holten sich der Hoteldirektor und sein Team quasi vor der Haustür. Als Ideengeber fungierten die Wahrzeichen der Rhön, beispielsweise das Rhönschaf. "Es sollte sich auf die Rhön beziehen. So wie wir es generell im ganzen Hotel tun", erklärt Baars.

Die zwölf Bahnen sind terrassenförmig angelegt und mit Rhöner Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten versehen. Los geht es an einer mittelalterlichen Burgruine, über die Hügel der Rhön und über einen Wasserlauf, der sich durch die Bahn schlängelt, vorbei an Rhönschafen und Küchenschellen, hinauf zum Vulkankegel. Auf den Infotafeln entlang der Bahnen erfährt man Wissenswertes zur Landschaft und den Sehenswürdigkeiten.

Naturmaterialien aus der Region

Die Hindernisse und Skulpturen sind aus regionalen Naturstoffen: Es gibt Felsen aus Stein, hügelige Pfade, Bachläufe – und einmal muss der Ball auch durch ein Mühlrad geschlagen werden. Es ist also ein bisschen herausfordernd, Geschick ist gefragt. Und etwas Geduld kann auch nicht schaden, wenn der Ball über eine Skipiste gespielt werden muss.

Auch ein Vulkankegel und ein Mühlrad müssen überwunden werden, bevor der Ball eingeputtet wird.
Foto: Franziska Sauer | Auch ein Vulkankegel und ein Mühlrad müssen überwunden werden, bevor der Ball eingeputtet wird.

"Wir haben beim Bau der Anlage auf Nachhaltigkeit großen Wert gelegt", sagt Ben Baars. Statt Beton seien Naturmaterialien zum Einsatz gekommen. Der Pflegeaufwand sei somit gering, so Baars. Die Spielflächen bestehen aus wasserdurchlässigem Kunstrasen, der betreten werden darf.

Das Motto ist einfach: Loslegen und Spaß haben

Als Zielgruppe für das Rhöner Adventure Golf sieht Baars nicht nur Kinder. Hier können unter anderem Familien, Freundeskreise und Seniorengruppen gemeinsam ein paar Bälle schlagen. "Das Tolle ist, dass man sofort loslegen kann und man hat dabei viel Spaß", sagt Ben Baars. Eine Profibahn sei es nicht, aber Anfänger oder Hobbyspieler kämen bestimmt auf ihre Kosten, meint er.

Einige Überraschungen müssen auf der Adventur-Minigolfanlage 'Rhön MiniGolf' bewältigt werden.
Foto: Franziska Sauer | Einige Überraschungen müssen auf der Adventur-Minigolfanlage "Rhön MiniGolf" bewältigt werden.

Die Regeln beim Adventure Golf sind locker. Man muss den Ball nicht nach sieben Schlägen aufnehmen, sondern kann ihn weiterspielen, bis er eingelocht ist. "Das kann jeder so machen, wie er möchte", so Baars. Das Erlebnis stehe im Vordergrund, nicht das Ergebnis.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Einschlagen auf der Putting Range

Die Anlage ist täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Der Zugang erfolgt barrierefrei auf einem befestigten Weg. Minigolf-Schläger und Bälle gibt es im Eingangsbereich der benachbarten Rhön-Park-Arena. Kinder ab 6 Jahren zahlen 5,50 Euro, Erwachsene 7 Euro. Eine Familienkarte (zwei Erwachsene, zwei Kinder ab 6 Jahre) kostet 19 Euro. Am Eingang zur Rhön-Park-Arena gibt es auch eine "Putting Range" (Übungsfläche) zum Ausprobieren und Einspielen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Roth
Franziska Sauer
Bauzeit
Beton
Euro
Freizeittipps und Ausflugsziele in der Rhön
Rhön Park Hotel
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top