
Zwei Männer, zwei völlig verschiedene Leidenschaften. Der eine für Hochprozentiges, der anderes für Kaffees aus der ganzen Welt. Mathias Gerstner von der gleichnamigen Edelbrennerei in Trappstadt folgt seit über zehn Jahren seiner Leidenschaft für Gin, Whiskys und Liköre. Den Bad Neustädter Rainer Bühner von der Inklusions-Kaffeerösterei in Maria Bildhausen hat das Kaffee-Fieber gepackt.
Nun sind die beiden gemeinsame Wege gegangen. Das Produkt der Kooperation: ein handwerklich hergestellter Bio-Espressolikör.
Was hat es mit dem renommierten Spirituosenwettbewerb auf sich?
Mathias Gerstner war und ist so überzeugt von der hohen Qualität seines "Bavarian Moonlight", dass er ihn beim renommierten Spirituosenwettbewerb "Frankfurt International Spirits Trophy" einreichte. Dort werden jährlich hochprozentige Kreationen aus der ganzen Welt, von Israel bis nach Australien, von Spanien bis Brasilien, von einer Fachjury objektiv und unvoreingenommen verkostet, bewertet und ausgezeichnet. Mit mehr als 570 verkosteten Spirituosen stellte auch in diesem Jahr die "Spirits Trophy" erneut eine der wichtigsten Verkostungen der Branche dar.

Die besten Produkte werden mit Silbermedaillen und Goldmedaillen prämiert. Bei außergewöhnlich hohen Qualitäten wird sogar die große Goldmedaille verliehen – das sogenannte "Grand Gold".
Grand Gold für den Espressolikör aus der Rhön
Und über dieses "Grand Gold" durfte sich nun die Rhöner Kooperation Gerstner und Bühner freuen. "Ich wusste schon, dass wir da etwas Besonderes kreiert haben, aber dass wir dann mit der großen Goldmedaille ausgezeichnet werden, hat uns dann gleichermaßen überrascht und gefreut."
Neben dem Espressolikör durfte sich Gerstner sogar noch über eine zweite, große Goldmedaille freuen. Sein "Bavarian Sunlight", ein Bio-Birnenlikör wurde in der Kategorie "Frucht – und Cremeliköre" mit der höchsten Auszeichnung prämiert.