zurück
Main-Spessart
Volksfeste, Kultur und Musik: Darauf kann sich Main-Spessart freuen
Viele Feste, die während der Pandemie komplett ausfallen mussten, sind für 2022 wieder geplant. Ein großes Jubiläum begeht außerdem der Landkreis.
Ende Juli soll in Karlstadt das Umsonst-und-Draußen-Festival stattfinden. (Archivbild)
Foto: Fabian Gebert | Ende Juli soll in Karlstadt das Umsonst-und-Draußen-Festival stattfinden. (Archivbild)
Carolin Schulte
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:49 Uhr

Wird 2022 endlich alles besser – nach zwei Jahren Pandemie? Wir werfen den Blick voraus. Ein großes Jubiläum betrifft den ganzen Landkreis: Main-Spessart wird 50 Jahre alt, am 1. Juli 2022. Ab diesem "Geburtstag" plant der Landkreis eine Reihe kleinerer Veranstaltungen und möglicherweise einen Gala-Abend. 

Für Volksfest-Gänger waren es zwei schlechte Jahre, doch 2022 könnte besser werden: Die Stadt Lohr hat schon alle Vorbereitungen für die Spessartfestwoche getroffen und beispielsweise Schausteller ausgewählt. Wenn es die Pandemie zulässt, wird in Lohr vom 29. Juli bis zum 7. August gefeiert.

Nach der 'Grillfestwoche' hofft die Stadt Lohr heuer wieder auf eine 'echte' Spessartfestwoche. (Archivbild)
Foto: Wolfgang Dehm | Nach der "Grillfestwoche" hofft die Stadt Lohr heuer wieder auf eine "echte" Spessartfestwoche. (Archivbild)

Nahtlos geht es dann weiter mit der Laurenzi-Messe in Marktheidenfeld vom 5. bis 15. August. Auch hier laufen die Planungen. Hier soll auch wieder eine Kabarett-Serie in Zusammenarbeit mit der Comödie Fürth stattfinden, wie es sie erstmals 2021 gab. Geplanter Termin ist vom 25. August bis zum 3. September. 

SaaleMusicum und Klein-Venedig-Fest nach zwei Jahren Pause

Schon am 9. und 10. Juli soll das Klein-Venedig-Fest in Gemünden gefeiert werden, das in den vergangenen beiden Jahren komplett ausfallen musste. Auch das SaaleMusicum soll 2022 wieder stattfinden: Die Abschlussveranstaltung in Gemünden ist am 31. Juli.

Einige Neuerungen soll es in diesem Jahr bei den Scherenburgfestspielen vom 8. Juli bis 15. August geben: Die neue Tribüne soll rechtzeitig zur Festspielsaison fertig werden. Außerdem wird dies die erste Spielzeit ohne den Intendanten Peter Cahn sein, der die Festspiele sechs Jahre lang leitete. Einen neuen Intendanten im klassischen Sinn gibt es nicht, stattdessen trägt ein Kreativ-Team die künstlerische Verantwortung mit.

Das Klein-Venedig-Fest in Gemünden konnte zwei Jahre lang gar nicht stattfinden – für 2022 laufen die Planungen allerdings. (Archivbild)
Foto: Else Platzer | Das Klein-Venedig-Fest in Gemünden konnte zwei Jahre lang gar nicht stattfinden – für 2022 laufen die Planungen allerdings. (Archivbild)
Jürgen Lenssen mit Werken von Rainer Stoltz (gerahmt), Sieglinde Gros (Plastik) und Michael Morgner, die fürs Museum der Stadt Karlstadt vorgesehen sind.
Foto: Markus Rill | Jürgen Lenssen mit Werken von Rainer Stoltz (gerahmt), Sieglinde Gros (Plastik) und Michael Morgner, die fürs Museum der Stadt Karlstadt vorgesehen sind.

Ein Jubiläum wird 2022 in Karlstadt gefeiert: Das Historische Rathaus wird 600 Jahre alt. Außerdem wird Anfang Mai das neue städtische Museum eröffnet. Hier können Besucher ab dem 7. Mai die Stadtgeschichte erfahren und die Ausstellung "Zeitbrüche" mit Kunstwerken aus dem Fundus des früheren Würzburger Domkapitulars Jürgen Lenssen besuchen. Geplant wird derzeit auch das Umsonst-und-Draußen-Festival in Karlstadt: Für das Wochenende vom 22. bis 24. Juli suchen die Organisatoren gerade nach Bands.

Jubiläum für Städte-Partnerschaften

In Frammersbach wird heuer zum 50. Mal das Köhlerfest gefeiert, Jubiläum ist am Pfingstwochenende. In Himmelstadt laufen weiter Vorträge und Veranstaltungen zur 1200-Jahr-Feier, die die Gemeinde eigentlich 2020 groß feiern wollte. Am 25. und 26. Juni findet hier ein großer Gartenmarkt entlang der Mainlände statt – die Veranstalter rechneten hier ursprünglich mit bis zu 30 000 Besuchern. 

Im Altlandkreis Marktheidenfeld feiert der Markt Helmstadt in diesem Jahr 1250. Geburtstag. Dazu organisiert beispielsweise der Arbeitskreis für Denkmal- und Geschichtspflege eine Vortragsreihe.

In Lohr werden heuer internationale Freundschaften gefeiert: Die Patenschaft mit der Gemeinde Burgeis in Südtirol besteht seit nunmehr 50 Jahren, die Partnerschaft mit dem französischen Ouistreham seit 30 Jahren. Außerdem werden 20 Jahre Partnerschaft mit Milicz in Polen nachgefeiert – der Jahrestag war eigentlich schon 2020.

Klar ist aber auch: Alle Planungen für Feste und Veranstaltungen finden auch 2022 unter dem Vorbehalt statt, dass sich die Pandemie entsprechend entwickelt und die Vorsichtsmaßnahmen gelockert werden können.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lohr
Karlstadt
Gemünden
Marktheidenfeld
Frammersbach
Zellingen
Arnstein
Carolin Schulte
Jubiläen
Jürgen Lenssen
Pandemien
Peter Cahn
Scherenburgfestspiele
Spessartfestwoche
Stadtgeschichte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top