Karlstadt
Viele Bäume sind bereits vertrocknet: Ist der Karlstadter Klimawald am Klimawandel gescheitert?
Das extreme Trockenjahr hat dem Karlstadter Klimawald stark zugesetzt, obwohl die ausgewählten Baumarten eigentlich mit wenig Wasser auskommen sollen. Wie es mit dem Projekt nun weitergeht.

Risse im Boden, staubtrockene Gersten-Ähren und dazwischen verdorrte Bäumchen, die bereits ihre schwarz gewordenen Blätter abwerfen – der Karlstadter Klimawald gibt ein trauriges Bild ab. Dabei stehen hier auf einer Fläche von rund 10.000 Quadratmetern im Stettener Wald besonders trockenheitsresistente Baumarten. Der extremen Trockenperiode in diesem Jahr konnten viele der knapp 4000 Pflänzchen dennoch nicht standhalten. "Wir haben erhebliche Ausfälle", sagt Claudia Stiglbrunner, Leiterin des Forstreviers Karlstadt, beim Rundgang über das Gelände. "Ich gehe davon aus, dass es mindestens die Hälfte nicht schafft."
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.