zurück
Lohr
Sozialstation St. Rochus: Wie die Lohrer Einrichtung dem Pflegenotstand begegnet
In­ves­tie­ren an­statt den Kopf in den Sand zu ste­cken: Die So­zial­sta­ti­on St. Ro­chus hat den Schritt nach vorne ge­wagt. Die an­ge­spann­te fi­nan­zi­el­le La­ge hat sich in­zwi­schen sta­bi­li­siert.
Wundversorgung ist eines der großen Themen in der ambulanten Pflege. Fachkraft Brunhilde Heilig wechselt dem Lohrer Heinrich Lembach den Verband und nimmt sich Zeit für Gespräche und Ratschläge.
Foto: Bianca Löbbert | Wundversorgung ist eines der großen Themen in der ambulanten Pflege. Fachkraft Brunhilde Heilig wechselt dem Lohrer Heinrich Lembach den Verband und nimmt sich Zeit für Gespräche und Ratschläge.
Bianca Löbbert
 |  aktualisiert: 23.12.2024 02:30 Uhr

Frische glänzende Haut kommt zum Vorschein, als Brunhilde Heilig vorsichtig den Verband entfernt. Der Fuß sieht gut aus. Seit einem Jahr besucht die Pflegefachkraft Heinrich Lembach alle paar Tage, wechselt den Wundverband, hört sich Nöte und Sorgen an, gibt Ratschläge. Der Rentner hat Diabetes und offene Füße. Lange war er in der Diabetes-Klinik in Bad Mergentheim. "Der Chefarzt hat gesagt, er lässt mich erst raus, wenn die Wundversorgung geregelt ist", sagt Lembach.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar