zurück
Schaippach
So schnell wird es nichts mit der Erneuerung der Schaippacher Ortsdurchfahrt
Baubeginn für die Rienecker Straße ist doch nicht dieses Jahr. Bürgermeister Lippert betonte, wie komplex die Maßnahme ist. Jetzt ist das Staatliches Bauamt am Zug.
Die Ortsdurchfahrt Schaippach soll erneuert werden. Der Beginn der Bauarbeiten wird aber dieses Jahr nicht mehr stattfinden, sagte Bürgermeister Jürgen Lippert in der jüngsten Stadtratssitzung. 
Foto: Wolfgang Dehm (Archivbild) | Die Ortsdurchfahrt Schaippach soll erneuert werden. Der Beginn der Bauarbeiten wird aber dieses Jahr nicht mehr stattfinden, sagte Bürgermeister Jürgen Lippert in der jüngsten Stadtratssitzung. 
Björn Kohlhepp
 |  aktualisiert: 10.03.2024 02:42 Uhr

Nach der Schaippacher Bürgerversammlung Anfang November 2023 ist so mancher davon ausgegangen, dass die Erneuerung der Ortsdurchfahrt Schaippach dieses Jahr noch beginnen wird. Bürgermeister Jürgen Lippert hatte sich damals schon vorsichtig gezeigt. Denn aus einem Baubeginn dieses Jahr wird nichts, wie er nun im Stadtrat kundtat.

Erhard Wiltschko (FWG), Stadtrat aus Schaippach, hatte die Baumaßnahme Rienecker Straße im Investitionsprogramm der Stadt für dieses Jahr vermisst. Die sei in einem "desolaten Zustand", sagte er am Montag in der Sitzung. Dass das Bauvorhaben nach seinen Worten "Jahr für Jahr verschoben wird", fand er "nicht nachvollziehbar". Da führen am Tag 8.500 Fahrzeuge durch, Straße und Häuser hätten Risse.

"Das kann's nicht sein", sagte Wiltschko. 2021 habe es schon geheißen, die Baumaßnahme der Bahn sei abgeschlossen, die Oberfläche werde gemacht. Er wünsche sich, dass der Bürgermeister sich beim Staatlichen Bauamt für die Straße einsetzt. Schon bei den Haushaltsberatungen im vergangenen Jahr hatte Wiltschko seinem Unmut Luft gemacht, dass erst 2024 begonnen werden soll.

Lippert betonte, dass es eine komplexe Maßnahme sei

Lippert sagte, dass das Staatliche Bauamt noch Untersuchungen durchführen müsse, außerdem habe es dort Personalveränderungen gegeben. Bei der Bürgerversammlung hatte es geheißen, dass im Zuge der Erneuerung der Ortsdurchfahrt auch die Wasserleitung, der Kanal, die Stromleitung und die Straßenbeleuchtung ausgetauscht werden sollen, wofür das Kommunalunternehmen Stadtwerke zuständig ist. Voraussichtlich sollen in den Gehsteigen auch Leerrohre für den Breitbandausbau verlegt werden.

"Sowohl die Stadt als auch das Kommunalunternehmen sind an dem Thema dran", versicherte Lippert. Er sehe auch, dass es dringlich ist. Für solch umfangreiche Baumaßnahmen sei aber eine umfangreiche Planung nötig. Lippert mochte auch nicht versprechen, dass Baubeginn im kommenden Jahr ist. Zwischendurch auftretende Schäden müssten aber behoben werden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schaippach
Gemünden
Björn Kohlhepp
Freie Wähler
Jürgen Lippert
Stadt Lohr am Main
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Werner Müller
    Die Erneuerung der Ortsdurchfahrt Schaippach kann unseres Erachtens 2018 erfolgen, sofern die Randbedingungen seitens der Stadt geklärt, und die verkehrlichen Voraussetzungen gegeben sind. Zur weiteren Koordinierung und Abstimmung beider Baumaßnahmen bitten wir die Stadt Gemünden sich rechtzeitig mit uns in Verbindung zu setzen.“
    Ausführung des Staatlichen Bauamts aus 2015, vor 9 Jahren!! hinsichtlich der Erneuerung der Ortsdurchfahrt Schaippach. Wer hat nun seine Hausaufgaben nicht gemacht - die Stadt oder das Staatl. Bauamt oder vielleicht beide? Was ist los in Gemünden? Es ist nahezu unverschämt, dieser Umgang mit den Mitbürgerinnen und -bürgern. Hier haben sich Ehrenamtliche für das Gelingen dieser Erneuerung umsonst eingesetzt. Auch so geht man mit Ehrenamtlichen nicht um! Von der Ortsumgehung Schaippach ganz zu schweigen. Stadt Gemünden, schlafe weiter!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten