zurück
Main-Spessart
WM-Fieber oder Boykott? So ist die Stimmung in Main-Spessart
Wir haben uns in Main-Spessart umgehört, ob die Menschen sich die Spiele ansehen möchten oder nicht. Auf Public Viewing müssen Fans in diesem Jahr verzichten.
Die Kritik am WM-Gastgeberland Katar und die Verlegung des Turniers in den Winter sind die Hauptgründe, weshalb die meisten Wirte und Vereine in Main-Spessart in diesem Jahr kein Public Viewing anbieten.
Foto: Symbolbild: Christian Charisius, dpa | Die Kritik am WM-Gastgeberland Katar und die Verlegung des Turniers in den Winter sind die Hauptgründe, weshalb die meisten Wirte und Vereine in Main-Spessart in diesem Jahr kein Public Viewing anbieten.
Katrin Amling
 |  aktualisiert: 08.02.2024 11:03 Uhr

Eine Fußball-Weltmeisterschaft im Winter und dann auch noch in Katar, das als Gastgeberland höchst umstrittenen ist: So richtig Stimmung will da bei vielen Fußball-Freunden nicht aufkommen. Bei den vergangenen Turnieren gab es in Main-Spessart zahlreiche Möglichkeiten zum Public Viewing. Zum Beispiel auf dem Brauereigelände der Martinsbräu in Marktheidenfeld oder im Biergarten der Liesl in Karlstadt konnten Fans gemeinsam die Spiele anschauen.

In diesem Jahr gibt es im Landkreis jedoch kaum solche Angebote. In Gesprächen mit Wirten und Vereinsvorständen zeigte sich, dass die Menschenrechtslage in Katar für viele ein Grund ist, den Spielen kein Forum bieten zu wollen. Hinzu kommt, dass Winter ist und die Biergärten als beliebter Treffpunkt wegfallen.

Martinsbräu überträgt die Spiele nicht

"Außerdem ist unklar, ob überhaupt jemand kommen würde", sagt Thomas Karpf, Betreiber des Marktheidenfelder Bräustüble. Denn viele Menschen wollen die WM boykottieren und die Spiele nicht anschauen, wie kürzlich Forschende der Universität Würzburg herausgefunden haben. Auch die Uhrzeiten der Spiele, die teilweise schon am Mittag unserer Zeit stattfinden, könnten laut Karpf ein Hindernis sein.

Maria Martin, Chefin der Martinsbräu, hatte bereits Anfang des Jahres angekündigt, die Spiele bei dieser Weltmeisterschaft nicht übertragen zu wollen. Ob die Partien der deutschen Mannschaft in der Liesl in Karlstadt zu sehen sein werden, darüber war Kneipenbesitzer Rainer Kenner noch unschlüssig: "Ich weiß es selbst noch nicht. Vielleicht mache ich ganz spontan was."

Auch die Stadthalle in Lohr, die bei den vergangenen Meisterschaften Public Viewing angeboten hatte, verzichtet in diesem Jahr darauf. Unter anderem auch, weil laut Leiter Thomas Funck an den Spieltagen schon andere Belegungen geplant sind. 

Und wie ist die Stimmung bei den potentiellen Zuschauerinnen und Zuschauern? Diese Redaktion hat sich vor dem ersten Spiel der deutschen Mannschaft an diesem Mittwoch gegen Japan in der Marktheidenfelder Innenstadt umgehört, ob die Menschen die Spiele überhaupt ansehen wollen oder sie sich für einen Boykott entschieden haben.

1. Günter Redelberger: "Jetzt ist es zu spät, um etwas zu ändern"

Günter Redelberger wird die deutschen Spiele trotzdem schauen.
Foto: Katharina Deubert | Günter Redelberger wird die deutschen Spiele trotzdem schauen.

"Ich bin generell fußballinteressiert", sagt Günter Redelberger. Deswegen werde er die WM auch in diesem Jahr verfolgen, zumindest die deutschen Spiele. In dieser Hinsicht habe sich bei ihm wenig geändert. Die Umstände seien seiner Meinung nach lange genug bekannt. Jetzt sei es zu spät, um etwas zu ändern.

2. Irmgard Niete: "Normalerweise müsste man komplett darauf verzichten"

Irmgard Niete kritisiert die Ausbeutung armer Menschen.
Foto: Katharina Deubert | Irmgard Niete kritisiert die Ausbeutung armer Menschen.

"Das müsste nicht sein, die WM in so einem Land", meint Irmgard Niete, die allgemein kein großer Fußball-Fan ist. Höchstens die deutschen Spiele werde sie sich ansehen. "Normalerweise müsste man aber unter diesen Umständen komplett darauf verzichten." Dass die ärmeren Menschen in Katar ausgebeutet werden, findet sie schlimm. Allerdings sei es jetzt ohnehin zu spät, um alles abzusagen. Ihr Mann zum Beispiel werde die WM vermutlich trotzdem verfolgen.

3. Ursula Grützke: "Was da passiert, ist menschenunwürdig"

Ursula Grützke wird die WM nicht verfolgen.
Foto: Katharina Deubert | Ursula Grützke wird die WM nicht verfolgen.

Angesichts der großen Kritik an der WM-Vergabe wird Ursula Grützke in diesem Jahr kein Spiel ansehen. "Was da passiert, ist menschenunwürdig", sagt sie. "Unter diesen Umständen habe ich einfach keine Lust." Mit der Jahreszeit habe das nichts zu tun. Außerdem seien die Stadionpreise extrem angestiegen. Die vergangenen Weltmeisterschaften habe sie allerdings verfolgt.

Ihr Verein oder Ihre Gaststätte zeigt die Spiele öffentlich und freut sich über Besucherinnen und Besucher? Dann schreiben Sie uns gerne die wichtigsten Infos in die Kommentare oder per E-Mail an redaktion.main-spessart@mainpost.de

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lohr
Marktheidenfeld
Karlstadt
Katrin Amling
Fussballfans
Fußball-WM Katar 2022
Fußball-Weltmeisterschaften
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Maria Martin
Martinsbräu
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • B. L.
    Regt euch nicht auf. Am Sonntag, ist die WM sowieso zu Ende.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    zum Glück
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • B. S.
    @ mmd, Sie wissen schon das Herr Beckenbauer auf einem Auge blind ist und sich nicht in Doha aufhält.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. L.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Auf eigenen Wunsch gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • B. S.
    Da soll jeder die Spiele zu Hause anschauen. Da kann man auch sein Getränk trinken und grölen, wenn es den Nachbar nicht stört. Warum die WM boykottieren, ich würde mal sagen das 95 % der Leute das Land gar nicht kennen. Wir fliegen jedes Jahr 6-8Wochen nach Doha, wenn es in Deutschland Winter ist. Wir haben von den Missständen noch nie etwas gesehen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • D. Z.
    Grüßen Sie Herrn Beckenbauer von mir!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • B. S.
    Bestimmt nicht!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. m.
    In der Würzburger Innenstadt sehen Sie auch nichts von den Missständen in Deutschland grinsen
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten