zurück
Karlstadt
Nikolaus-Fey-Straße: Karlstadt sucht neuen Namen
Die Stadtverwaltung bittet die Bürger, bis 21. Februar Vorschläge zur Namensgebung einzureichen.
Straßenschild der Nikolaus-Fey-Straße in Karlstadt.
Foto: Björn Kohlhepp | Straßenschild der Nikolaus-Fey-Straße in Karlstadt.
Markus Rill
Markus Rill
 |  aktualisiert: 10.05.2023 10:02 Uhr

Der Karlstadter Stadtrat hat am 27. Januar beschlossen, dass die örtliche Nikolaus-Fey-Straße einen neuen Namen erhalten soll. Nun fordert die Stadtverwaltung die Bürgerinnen und Bürger auf, bis 21. Februar Vorschläge für einen neuen Namen einzureichen, per E-Mail an bauamt@karlstadt.de oder postalisch an Stadt Karlstadt, FB 3 Planen und Bauen, Zum Helfenstein 2, 97753 Karlstadt.

Nikolaus Fey 1941.
Foto: Repro Björn Kohlhepp | Nikolaus Fey 1941.

Aufgrund der nationalsozialistischen Vergangenheit des fränkischen Mundart-Dichters ist derzeit in vielen fränkischen Gemeinden die Debatte um Straßenumbenennungen in Gange. Eine Würzburger Kommission hat Feys Wirken im NS-Regime untersucht und aufgrund seines aktiven Engagements als Zensor und später als Mitglied des Generalgouvernements in Krakau die Umbenennung empfohlen. Die Stadt Würzburg und weitere Kommunen sind dieser Empfehlung bereits gefolgt.

Warum die Stadt gegen die Anwohner entschieden hat

Auf eine von der Karlstadter Stadtverwaltung durchgeführte Befragung der 15 Anwohner in der 130 Meter langen Straße gingen elf Antworten ein. Neun davon sprachen sich gegen eine Umbenennung aus. "Die angegebenen Gründe gegen eine Umbenennung der Anwohner*innen bezogen sich in erster Linie auf die notwendigen Formalitäten bei einer Änderung (Adressenänderungen etc.)", heißt es in einer Presseerklärung der Stadt.

In dieser Pressemitteilung betont Bürgermeister Michael Hombach, dass er und die Stadtverwaltung "bewusst keinen Beschlussvorschlag vorgelegt hätten, um deutlich zu signalisieren, dass eine solche Entscheidung ausschließlich dem Stadtrat obliegt". Allerdings gab es keine große Diskussion. Nach kurzen Stellungnahmen einiger Fraktionen entschied der Stadtrat einstimmig für eine Umbenennung. Kein einziger Anwohner besuchte diese Stadtratssitzung.

In einigen Leserzuschriften und Online-Kommentaren wird die Entscheidung dennoch heftig kritisiert. Der Stadtrat entscheide "nach Gutsherrenart", kommentiert "waldtom1". Es sei "widersprüchlich", die Anwohner erst zu befragen und doch gegen deren Willen zu entscheiden, findet "rainbird". "Nicht nachzuvollziehen" nennt das "kickers01". Bürgermeister und Stadtrat hatten jedoch betont, die Anwohnerinnen und Anwohner bei den Formalitäten zu unterstützen und beispielsweise den Personalausweis unentgeltlich zu ändern.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Karlstadt
Markus Rill
Bürger
Stadt Karlstadt
Stadt Würzburg
Stadträte und Gemeinderäte
Städte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • B. L.
    Ein neues Schild, wäre auch wieder mal nötig. Aber der Name soll bleiben.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • B. L.
    Uns geht es viel zu gut, hätten wir nichts anderes zu tun, als Straßennamen die es schon ewig gab zu ändern. Oder ist der Grund Langeweile wegen Corona.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. O.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten