zurück
Karlstadt
Mit Laterne und Glöckchengebimmel: Nikolaus vom Katholischen Arbeiter- und Männerverein besuchte Karschter Familien
Paul Merklein vom Katholischen Arbeiter- und Männerverein Karlstadt besuchte am 5. und 6. Dezember Kinder im Stadt- und Siedlungsgebiet, verkleidet als Nikolaus. Außerdem im Bild (von links): Annika (7) und die Zwillinge (4) Tina und Klara, Vater Sebastian Außenhofer, Oma Ilse Außenhofer und Mutter Changjuan Geng.
Foto: Anna Kirschner | Paul Merklein vom Katholischen Arbeiter- und Männerverein Karlstadt besuchte am 5. und 6. Dezember Kinder im Stadt- und Siedlungsgebiet, verkleidet als Nikolaus.
Anna Kirschner
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:18 Uhr

Es bimmelte in den Karlstadter Straßen am Montag und Dienstag: Mit Laterne, Glöcklein und Mitra ausgestattet zog der Nikolaus umher. Unter dem Bart verbarg sich Paul Merklein vom Katholischen Arbeiter- und Männerverein aus Karlstadt, der die Tradition des persönlichen Besuchs am Nikolaustag aufrechterhalten möchte. 

Brave Kinder, die manchmal was verlegen

Und so klingelte es am Montag um 18 Uhr auch bei Familie Außenhofer und der Nikolaus besuchte die siebenjährige Annika und ihre Schwestern, die Zwillinge Tina und Klara, vier Jahre. Sie hätten oft gefragt, wann der Nikolaus endlich komme, berichtet deren Mutter Changjuan Geng. Als er dann da war, lobte er die "braven Kinder", die Gedichte aufsagten und "Alle Jahre wieder" sangen. Neben viel Lob hatte der Nikolaus aber auch gehört, dass Annika und Klara manchmal ihre Brillen verschlampern. "Da hat der Nikolaus aber Recht", entfuhr es der großen Schwester. Dennoch konnten sich die drei über ihre prall gefüllten Tüten mit Schuhe, Socken und Schokolade freuen. Auch Oma Ilse Außenhofer bekam ein Päckchen.

Anlass der Nikolausaktion ist, dass sich der Katholische Arbeiter- und Männerverein wieder bekannter machen möchte in der Stadt. Der Verein will Nachwuchs gewinnen, denn er "leidet unter Mitgliederschwund", sagen die Vorsitzenden Merklein und Emil Wahler. Die jüngsten Mitglieder sind ein und zwei Jahre alt, dann gehe es aber direkt weiter mit den 50-Jährigen, erzählt Wahler. 

Er und Merklein verstehen den Katholischen Arbeiter- und Männerverein als "Traditionsverein", der fränkisches Brauchtum erhalten will. So stehen zum Beispiel gemeinsame Herbstmarktbesuche, interne Faschings- und Weihnachtsfeiern, Vorträge zur Lokalgeschichte, Ausflüge und das Feiern kirchlicher Feste im Programm.

Ursprünglich von Arbeitern gegründet

Gegründet wurde der Verein 1896, als Arbeiter noch wenige Rechte hatten und sich solidarisierten, so Merklein. Aus dieser Grundidee heraus ergibt sich auch, dass der Verein Gartenparzellen zu einem Jahresbeitrag von unter fünf Euro verpachtet, die aktuell alle vergeben sind. Der Beitrag für die Mitgliedschaft im Verein beträgt jährlich fünf Euro. 

Anders als der Vereinsname auf den ersten Blick vermuten lässt, sind Frauen, Akademiker und Nicht-Katholiken im Katholischen Arbeiter- und Männerverein herzlich willkommen. Das Geschlechterverhältnis sei aktuell ausgeglichen, und auf eine Religionszugehörigkeit würde man keinen großen Wert legen, sagt Merklein. Dennoch sollten sich Mitglieder mit den christlichen Werten und einem entsprechenden Weltbild identifizieren. 

Umbenennen will man sich dennoch nicht, der Name sei eben Tradition. Und die wollen Merklein und Wahler erhalten. "Sie dürfen sich verändern, die Zeiten verändern sich", findet Merklein. Doch in Zeiten der Globalisierung suche jeder Mensch Halt in Traditionen – deshalb habe man sich bei der Nikolaus-Aktion bewusst für das traditionelle Bischofskostüm statt der Santa Claus-Variante in rot-weiß entschieden. Ein Beispiel für die Anpassung der Traditionen sei, dass man ohne Knecht Ruprecht und ohne Rute anrücke. "Angst will ich nicht machen", sagt Merklein. Bei Sebastian Außenhofer, dem Vater der beschenkten Mädchen, hat die Werbung jedenfalls Erfolg. Wahler darf demnächst mit einem Aufnahmeantrag vorbeikommen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Karlstadt
Anna Kirschner
Arbeiter
Mitglieder
Mädchen
Schwestern
Stadt Lohr am Main
Weihnachten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top