zurück
Marktheidenfeld
Marktheidenfeld feiert Laurenzi-Messe: Was die Besucher an diesem Wochenende erwartet
Das Volksfest auf der Martinswiese startet am Freitag, 9. August mit dem Bieranstich. Am Samstag zieht der große Festzug durch die Stadt.
Am Freitag, 9. August, startet die 74. Auflage der Laurenzi-Messe in Marktheidenfeld. Am Samstag zieht der Festzug durch die Stadt zum Festzelt. Mit dabei ist unter anderem der Spielmannszug Esselbach.
Foto: Benedict Rottmann | Am Freitag, 9. August, startet die 74. Auflage der Laurenzi-Messe in Marktheidenfeld. Am Samstag zieht der Festzug durch die Stadt zum Festzelt. Mit dabei ist unter anderem der Spielmannszug Esselbach.
Lisa Köhler
 |  aktualisiert: 15.08.2024 02:56 Uhr

Zum 74. Mal findet in Marktheidenfeld die Laurenzi-Messe statt. Das Volksfest beginnt am Freitag, 9. August, um 16 Uhr. Dann öffnet der Laurenzi-Markt mit seinen mehr als 100 Verkaufsständen. Die Fahrgeschäfte auf dem Festplatz Martinswiese drehen ihre ersten Runden und Imbissstände bieten ihre Angebote feil. Und auch in das Festzelt mit Biergarten und in das Hädefelder Weindorf können Besucherinnen und Besucher einkehren.

Bürgermeister Thomas Stamm wird das Volksfest offiziell mit einem traditionellen Bieranstich um 19 Uhr öffnen. Anschließend gehört die Bühne der Show- und Partyband "Grumis".

Standkonzert, Volkstänze und Festzug zur Laurenzi-Messe

Am Samstag, 10. August, startet der Festbetrieb um 11 Uhr. Markt- und Imbissstände öffnen bereits um 10 Uhr. Ab 15.30 Uhr findet ein Standkonzert des Musikvereins Urspringen auf dem Marktplatz statt. Dazu zeigen die Volkstanzgruppe Henneburg und die Schäfflertanz-Gruppe Stadtprozelten ihr Können.

Währenddessen zieht der Laurenzi-Festzug ab 16 Uhr von der Martinsbräu durch die Altstadt. Er trifft mit Ehrengästen und dem Festbierwagen um 16.30 Uhr ebenfalls auf dem Marktplatz ein. Am Festzug nehmen teil: Spielmannszug Esselbach, Kirkside Pipeband, Royal Scots Pipes, Drums & Spessart Highlanders, Musikverein Waldbrunn, Grafschaftstrachtengruppe "Die Glasf'lder", Volkstanzgruppe "Freunde Fränkischen Brauchtums" Urspringen, Trachtengruppe des Vereins für Gartenbau- und Landschaftspflege Helmstadt, Städtepartnerschaftskomitee, Fahnenabordnungen der Vereine und Marktkaufleute, Garden und Landsknechte des Faschingsvereins Lorbser, Böllerschützen mit Abordnung der königlich-privilegierten Schützengesellschaft, Böllerschützen mit Abordnung des Kleinkalberschützenvereins Altfeld.

Ab 17 Uhr sorgen die "Aalbacher Dorfmusikanten" und der "Aalbachtal-Express" für Stimmung im Laurenzi-Festzelt auf der Martinswiese.

Verkaufsoffener Sonntag am 11. August

Der Sonntag beginnt mit einem Festgottesdienst in der St.-Laurentius-Kirche um 9.30 Uhr. Anschließend führt ein Festzug zum Laurenzi-Zelt. Von 11 bis 12.30 Uhr begleiten die Marktheidenfelder Musikanten den Frühschoppen im Biergarten. Zur gleichen Zeit kann man an einer kostenlosen Führung durch die Altstadt teilnehmen. Treffpunkt ist der Hof des Alten Rathauses.

Das Laurenzi-Bähnle fährt an den beiden Laurenzi-Sonntagen, 11. und 18. August, vom Festgelände in die Innenstadt und zurück.
Foto: Inge Albert | Das Laurenzi-Bähnle fährt an den beiden Laurenzi-Sonntagen, 11. und 18. August, vom Festgelände in die Innenstadt und zurück.

Am Nachmittag spielt von 13 bis 17 Uhr die Blaskapelle "8 Franken" im Festzelt. Um 19 Uhr beginnt die "Blech & Brass Kultnacht" mit der Hesslarer Partyband und dem Soloprojekt des LaBrassBanda-Posnaunisten, "Monobo Son".

Auch dieses Jahr sind am Sonntag von 13 bis 18 Uhr viele Geschäfte in der Stadt geöffnet. Die Innenstadt kann unter anderem mit dem Laurenzi-Bähnle erreicht werden, das zwischen Festgelände und Stadt pendelt. Die Haltestellen sind ausgeschildert.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Marktheidenfeld
Lisa Köhler
Altfeld
Die Glasf'lder
Fahrgeschäfte (Volksfeste)
Laurenzimesse Marktheidenfeld
Markt Zellingen
Martinsbräu
Musikverein Veitshöchheim
Schützengesellschaft Höchberg
Spielmannszug Esselbach
Stadt Marktheidenfeld
Thomas Stamm
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Bernhard Schebler
    @ Klaus Fiederling, es wird schon wochenlang über die MP berichtet, was auf der Laurenzi los ist,
    aber einer ist immer dabei, der nichts mitbekommt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Klaus B. Fiederling
    hurra - die laurenzi beginnt! eine der schönsten festwochen im jahr. unwiderruflich.
    besser als kiliani oder die lohrer festwoche. da schaut man gern mal hin. was kostet die
    maß heuer bei der laurenzi?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Sehr geehrter Herr Fiederling,

    die Maß kostet in diesem Jahr 10,60€.

    Alle wichtigen Informationen zur diesjährigen Laurenzi-Messe können Sie auch hier nachlesen:
    https://www.mainpost.de/regional/main-spessart/musikprogramm-bierpreis-und-bus-shuttle-was-man-zur-laurenzi-messe-marktheidenfeld-2024-wissen-muss-art-11560431

    Freundliche Grüße
    Lisa Köhler
    Redaktion Main-Spessart
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten