zurück
Karlstadt
Jugendsozialarbeit an Schulen im Landkreis Main-Spessart wird weiter ausgebaut
Mit den Neuanträgen von vier Schulen, darunter sind erstmals zwei Realschulen, steigt die Anzahl der Schulen in Main-Spessart mit Jugendsozialarbeit auf 21.
Immer mehr Schulen im Landkreis Main-Spessart beantragen Unterstützung durch Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter.
Foto: Armin Weigel (Symbolbild) | Immer mehr Schulen im Landkreis Main-Spessart beantragen Unterstützung durch Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter.
Jürgen Kamm
 |  aktualisiert: 15.10.2024 02:41 Uhr

"Wenn Du mich an der Schule nicht krankmeldest, ziehe ich zu Papa." Der Leitung einer Realschule im Landkreis Main-Spessart ist bekannt, dass alleinerziehende Mütter von derartige Erpressungen berichten. Mit der Realschule Lohr und der Realschule Gemünden haben nun erstmals zwei Realschulen aus dem Landkreis Main-Spessart die Etablierung von Jugendsozialarbeit an ihrer Schule beantragt. 

Bisher gibt es Jugendsozialarbeit an Schulen im Landkreis vor allem an den Grund- und den Mittelschulen. Neben den zwei Realschulen haben die Berufs- und Fachoberschule Marktheidenfeld sowie eine weitere Mittelschule neue Anträge gestellt. Damit steigt die Anzahl der Schulen mit Jugendsozialarbeit im Kreis um vier auf 21, zudem beteiligt sich der Kreis auch an der Jugendsozialarbeit an der Berufschule Don Bosco in Würzburg.

"Die Jugendsozialarbeit an den Schulen ist eine wichtige Sache und ein Erfolgsmodell", sagte Thomas Götz, der Leiter des Kreisjugendamtes. Es sei wichtig, diese Unterstützung in die Fläche zu bringen.

Sitter appelliert: Sozialarbeit kann nicht alles auffangen

Die Probleme an den Schulen ähneln sich: Schüler sind aggressiv, verletzen sich selbst oder sprechen gar von Suizid. Andere haben Angst in die Schule zu gehen oder leiden an Essstörungen.

Die Jugendsozialarbeit an Schulen werde auf der Landratsebene kontrovers diskutiert, erklärte Landrätin Sabine Sitter. Sie kommt beruflich selbst aus dieser "Fachlichkeit", trotzdem haben sie die Fallbeispiele erschüttert. Sie appellierte an alle Eltern, auch als Mutter, manches könnten auch professionelle Kräfte nicht auffangen. Die Jugendsozialarbeit habe vor allem die Funktion von Case-Managern – vermitteln an Einrichtungen oder Hilfsangebote – die Sozialarbeitenden könnten nicht jeden einzelnen Fall lösen.

Man könnte die Anträge der Realschulen auch ganz nüchtern sehen: Wenn nicht jeder Fall gelöst werden kann, ist auch nicht zu erwarten, dass sich Probleme mit dem Übertritt an eine Realschule in Luft auflösen.

Kosten tragen Freistaat, Kreis und Kommunen

Das wurde an Jugendsozialarbeit zum jeweils nächstmöglichen Zeitpunkt neu beantragt und dem Kreistag vom Jugendhilfeausschuss jeweils einstimmig empfohlen: 20 Wochenstunden an den Realschule Gemünden und Lohr sowie der FOS/BOS Marktheidenfeld, 19,5 Wochenstunden an der Mittelschule Marktheidenfeld. Ob es 20 oder 19,5 Stunden sind, hängt vom Träger ab, die Mittelschule Marktheidenfeld wird mit der Caritas zusammen arbeiten.

Die Jugendsozialarbeit wird so finanziert: Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales fördert eine Vollzeitstelle mit 16.360 Euro im Jahr, wenn der Landkreis sich mindestens in gleicher Höhe beteiligt. Zehn Prozent muss der jeweilige Träger finanzieren, den Rest der Sachaufwandsträger der Schule, also die Gemeinden oder Schulverbände bei Grund- und Mittelschulen, ansonsten wiederum der Landkreis Main-Spessart.

In einer früheren Version dieses Artikels wurden eingangs weitere Fallbeispiele genannt, die auch in der öffentlichen Sitzung des Ausschusses vorgetragen wurden. Aufgrund datenschutzrechtlicher Bedenken haben wir diese entfernt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Karlstadt
Jürgen Kamm
Alleinerziehende Mütter
Caritas
Jugendämter
Mittelschule Eußenheim
Mittelschule Marktheidenfeld
Realschule Lohr
Sabine Sitter
Schülerinnen und Schüler
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top