
Zu seinem 50. "Geburtstag" hat sich der Landkreis Main-Spessart selbst ein Geschenk gemacht: Ein Goldenes Buch, das es so nirgends zu kaufen gibt. Es wurde im Rahmen der landkreisweiten Aktion "Main-Spessart rollt den roten Teppich aus" am Samstag auf dem Karlstadter Marktplatz präsentiert. Zeitgleich feierte der Kreisjugendring mit dem "Action Day" sein 75-jähriges Bestehen. Für die Aktionstage boten Händler, Gastronomen und Dienstleister – zu erkennen am roten Teppich vor den Läden und Lokalen – besondere Angebote und Aktionen an.
Für das Goldene Buch schöpfte Johannes Follmer, Papiermacher und Museumsleiter der Papiermühle Homburg, von Hand 100 Bögen Büttenpapier mit dem Kreiswappen als Wasserzeichen. Wie das geht, führte er am Marktplatz mit etwas kleineren Sieben vor. Rohstoffe für den Papierbrei waren vor allem Baumwolle und Hanf, eine Pufferung mit Kalk soll einem Vergilben des Papiers vorbeugen.
Bei den "Action Days" mit Wasserlöschern ein echtes Feuer bekämpfen
Das fertige Büttenpapier ging dann zum Buchbinder Toni Sommer nach Aschaffenburg, der daraus ein 400 Seiten starkes Buch machte – samt dickem Einband aus braunem Ziegenleder mit dem eingeprägten und in Gold gefassten Kreiswappen. Ganz fertig ist das Goldene Buch noch nicht, der Karlstadter Kalligraph Gosbert Stark wird noch die ersten Seiten kunstvoll beschriften.

Beim "Action Day" teilte sich der Kreisjugendring mit seiner alkoholfreien Bar den Marktplatz mit der Feuerwehr und dem Technischen Hilfswerk (THW). Die Blaulicht-Organisationen präsentierten Einsatzfahrzeuge beziehungsweise Gerätekraftwagen samt Ausrüstung. Die Jugendfeuerwehr Karlstadt hatte den Löschtrainer des Kreisfeuerwehrverbandes mitgebracht. Wer wollte, konnte mit Wasserlöschern ein echtes Feuer bekämpfen. Bei der THW-Jugend ging es darum, mit dem Spreizer des Rettungssatzes "gefühlvoll" eine Kapsel aus einem Überraschungsei zu transportieren.
Slackline, XXL-Dart und Kinderschminken auf den "Action Days"
Auch an der Karlstadter Stadtmauer gab es einiges zu sehen und zu erleben. Mitglieder des Jugend-Rotkreuzes zeigten etwa, wie die Stabile Seitenlage funktioniert und Verbände richtig angelegt werden. Mitmachen können Kinder ab sechs Jahren. Die Ministranten der Pfarreiengemeinschaft St. Georg hatten eine "Slackline" aufgebaut – das ist ein Gurt, der zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt ist und auf dem man dann balancieren muss. Außerdem präsentierten sie Bilder von ihrem Pfingstzeltlager und dem Oster-Klappern. Die Ministranten vom Dekanat Main-Spessart hatten ein XXL-Dart mit Wurfsäcken statt Pfeilen dabei. Bei beiden Konfessionen sind Kinder ab neun Jahren willkommen.

Auch die Jugendzentren aus Lohr nahmen mit einem Buttons- und einem Tanzworkshop an den "Action Days" teil. Die Stadt Karlstadt bot zudem Kinderschminken und die kommunale Jugendarbeit Main-Spessart eine Hüpfburg an.
Beim Fischereiverband Unterfranken (Obersinn) konnte man den Casting-Sport ausprobieren. Statt eines Angelhakens wird dabei mit der Rute ein 7,8 Gramm schweres Kunststoffgewicht möglichst genau auf eine Zielscheibe in zehn Metern Entfernung geworfen. Angeln darf man ab zehn Jahren, Schnupperangeln in Erwachsenenbegleitung ist ab acht Jahren möglich.
Ein großer roter Teppich in Marktheidenfeld und eine Drachenbootfahrt
Und auch in Marktheidenfeld wurde der rote Teppich ausgerollt. In allen teilnehmenden Geschäften, die eben an jenem Teppich erkannt werden konnten, gab es am Freitag und Samstag besondere Aktionen. So war in der Stadt etwa der Luftballon-Bär vom Second-Hand-Laden "Kinderträumchen" unterwegs, der Luftballons an Kinder verteilte.

Symbolisch eröffnet wurde das besondere Wochenende am Marktplatz, als Bürgermeister Thomas Stamm und Werbegemeinschafts-Vorsitzende Géraldine Barrois einen extra großen roten Teppich ausrollten. Für die musikalische Begleitung sorgte Elena Hofmann mit ihrer Gitarre. "Wir freuen uns, zum 50-jährigen Jubiläum des Landkreises hier den roten Teppich ausrollen zu dürfen. Das Wetter hat pünktlich aufgeklart und die Gewerbetreibenden warten mit besonderen Aktionen", sagte Stamm, der dann auch noch Rosen verteilte.
Und auch am Samstag war viel geboten: Die Fußballjugend des TV Marktheidenfeld veranstaltete etwa ein Torwandschießen auf dem Marktplatz und jeweils zur vollen Stunde fand eine Drachenbootfahrt auf dem Main mit der Rudergesellschaft statt.