
Die Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann wird zur Wahl der Deutschen Weinkönigin in Neustadt an der Weinstraße antreten. "Ich freue mich sehr, die fränkischen Winzerinnen und Winzer und das Weinanbaugebiet Franken bei der diesjährigen Wahl zur Deutschen Weinkönigin zu vertreten", wird die Haibacherin in einer Pressemitteilung zitiert.
Kaum berechenbares Wahlsystem
"Im vorigen Jahr war es mir einfach zu kurzfristig", sagte die 24-Jährige auf Nachfrage gegenüber dieser Redaktion. Wenige Tage nach ihrer Wahl zur Fränkischen Weinkönigin hätte sie sich entscheiden müssen, ob sie auch zur Wahl der Deutschen Weinkönigin antreten wolle. "Da war ich im Amt der Fränkischen Weinkönigin noch gar nicht richtig angekommen", erklärte sie.
Ihre jetzigen Chancen könne sie nur schwer einschätzen. Zwar sei sie im vorigen Jahr Mitglied der Jury gewesen. Aber sie kenne die wenigsten ihrer Gegenkandidatinnen. Auch sei das Wahlsystem kaum berechenbar, so Brockmann. Denn: Bei der Wahl der Deutschen Weinkönigin ist die letzte Runde der Abstimmung online durch alle Zuschauerinnen und Zuschauer im Internet möglich.
Natürlich trete sie zur Wahl an, um am Ende auch Deutsche Weinkönigin zu werden, stellte Brockmann klar. Aber: Sollte es mit der Krone nichts werden, bleibe ihr immer noch "das schönste Amt der deutschen Weinwelt".
Entscheidung fällt im September
"Wir freuen uns sehr über die Entscheidung unserer Weinkönigin und werden sie bei der Vorbereitung mit besten Kräften unterstützen", sagte Artur Steinmann, Präsident des Fränkischen Weinbauverbands. "Wir sind uns sicher, dass Eva Brockmann die gesamte Weinbauregion Franken würdig und charmant repräsentieren wird."
Der Vorentscheid zur Wahl der Deutschen Weinkönigin findet am 23. September in Neustadt an der Weinstraße statt. Das Finale und die Krönung der drei deutschen Weinhoheiten erfolgt knapp eine Woche später am 29. September. Der SWR überträgt die Veranstaltung live.