
Im Nachgang des Tanzinsel Open Air in Gemünden zieht die Polizei nun Bilanz – und die fällt durchweg positiv aus, sagt Martin Maier von der Dienststelle Gemünden, der am Samstag die Einsatzleitung hatte. Zu Spitzenzeiten seien bis zu 35 Polizistinnen und Polizisten mit der Sicherung des Festivals auf dem Gelände und in der Stadt beschäftigt gewesen.
Wie in den vergangenen Jahren auch, sei die Veranstaltung laut Maier "durch die Bank weg" friedlich gewesen. So verzeichnet die Polizei drei maßgeblich verbale Auseinandersetzungen und "Herumgeschubse" an der Getränkeschlänge, wobei jedoch niemand nennenswert verletzt wurde.
Tanzinsel 2023: Wenige Drogendelikte bei Kontrollen am Eingang
Meist hatten die Einsatzkräfte mit Fundsachen wie Geldbeuteln und Ausweisen zu tun. Eine unter Drogeneinfluss stehende Frau wurde der Polizei gegenüber renitent, erklärt Maier. Hinzu kommen einige wenige Drogendelikte nach Kontrollen am Eingang, die aber nicht das Festival "überschatten".
Was das Gewaltpotential betrifft, sei der Tag laut Maier, wie in vergangenen Jahren, friedlich verlaufen. Aktenkundige Fälle habe es kaum gegeben. Bei aktenkundigen Fällen handele es sich zumeist um Delikte der häuslichen Gewalt – also Beziehungstaten.