
Zum 1. Dezember wechselt der Betreiber der Tiefgarage und des darüberliegenden Parkplatzes in der Marktheidenfelder Innenstadt, weil der Pachtvertrag ausgelaufen ist. Das bestätigt der bisherige Pächter, die Würzburger Stadtverkehrs-GmbH (WVV) auf Anfrage. Zukünftig wird das Münchner Unternehmen Mobility Hub Parkservice für die Bewirtschaftung der insgesamt 174 Parkplätze am Rathaus-Center zuständig sein.
Ende vergangener Woche hat die WVV bereits die Schranken an den Ein- und Ausfahrten der Tiefgarage und des oberirdischen Parkplatzes abmontieren lassen. Auch die bisherigen Parkscheinautomaten sind zum Teil nicht mehr da. Schilder weisen Kundinnen und Kunden darauf hin, dass sie bis zum 30. November ihr Parkguthaben aufbrauchen sollen.
Unter dem neuen Betreiber Peter Park wird es zukünftig keine Schranken mehr geben. Stattdessen sollen die Kennzeichen der ein- und ausfahrenden Fahrzeuge mittels Scanner erfasst werden. Bezahlt wird ticketlos.

Derzeit läuft die technische Umrüstung in Marktheidenfeld, solange ist eine kostenfreie Nutzung der Parkeinrichtungen möglich. Wann diese abgeschlossen sein wird und das Parken wieder kostet, konnte eine Unternehmenssprecherin auf Anfrage noch nicht sagen. Auch nicht, was das Parken künftig kosten wird.
Bestätigt wurde dagegen von einer Sprecherin des Discounters Tegut, dass die Kundinnen und Kunden weiterhin für eine Stunde kostenfrei in der Tiefgarage unter dem Supermarkt parken dürfen. . Hierfür stehen im Markt zwei an der Wand montierte Tablets bereit, über die sie den Parkrabatt nach ihrem Einkauf eigenständig aktivieren können. Dazu geben sie das Kennzeichen des Fahrzeugs ein, mit dem sie auf der Parkfläche stehen. Der Rabatt wird automatisch für eine Stunde angerechnet.
Bisher zahlten Kundinnen und Kunden zum Beispiel für ein Einmal-Ticket von 7 bis 20 Uhr je angefangene 20 Minuten 0,50 Euro (Montag bis Samstag). An Sonn- und Feiertagen kostete jede angefangene Stunde rund um die Uhr 0,50 Euro, maximal 4 Euro. Genaue Angaben konnte eine Pressesprecherin nicht geben.
In einer früheren Version dieses Artikels hat es geheißen, dass das Unternehmen Peter Park die Parkflächen bewirtschaften wird. Peter Park ist jedoch lediglich technischer Ausstatter für digitales, schrankenloses Parkraummanagement und stellt die eingesetzten Scanner und Kassenautomaten zur Verfügung.