zurück
Marktheidenfeld
Digital und schrankenlos: Ab Freitag ist das Parken in der Marktheidenfelder Tiefgarage wieder kostenpflichtig
Auf der Parkfläche und in der Tiefgarage am Rathaus in Marktheidenfeld kostet das Parken voraussichtlich ab Freitag wieder Gebühren. Dann wird das schranken- und ticketlose System des neuen Betreibers Mobility Hub Parkservice in Betrieb genommen. Wie eine Sprecherin des Unternehmens auf Anfrage bestätigte, werden die bisherigen Parktarife beibehalten und nicht erhöht.
Der Parkautomat der Würzburger Stadtwerke in der Rathaus-Tiefgarage in Marktheidenfeld stand am Freitag noch. Seit dem 1. Dezember bewirtschaftet Peter Park aus München die Parkplätze.
Foto: Julian Bandorf | Der Parkautomat der Würzburger Stadtwerke in der Rathaus-Tiefgarage in Marktheidenfeld stand am Freitag noch. Seit dem 1. Dezember bewirtschaftet Peter Park aus München die Parkplätze.
Bearbeitet von Dorothea Fischer
 |  aktualisiert: 08.12.2024 02:31 Uhr

Auf der Parkfläche und in der Tiefgarage am Rathaus in Marktheidenfeld kostet das Parken voraussichtlich ab Freitag wieder Gebühren. Dann wird das schranken- und ticketlose System des neuen Betreibers Mobility Hub Parkservice in Betrieb genommen. Wie eine Sprecherin des Unternehmens auf Anfrage bestätigte, werden die bisherigen Parktarife beibehalten und nicht erhöht. 

Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Mobility Hub Parkservices entnommen. Die Parkdauer wird automatisch mittels datenschutzkonformer Kennzeichenerkennung an Ein- und Ausfahrt erfasst. Für die Bezahlung geben Kundinnen und Kunden ihr Kennzeichen an Touchscreen-gesteuerten Automaten ein oder bezahlen online. Die Bewirtschaftung der Fläche übernimmt das Unternehmen Mobility Hub Parkservice.

Unfälle beim Ein- und Ausfahren vermeiden

Die Tiefgarage und der darüberliegende Parkplatz am Rathaus-Center gehören dem Unternehmen GUS Grundbesitz aus Gründau. Geschäftsführerin Christine Bohländer erläutert die Entscheidung für das neue System: ”Wir hatten bisher ein System im Einsatz, das mit Parktickets und Schranken funktionierte. Leider kam es dadurch bereits zu Unfällen." Deshalb habe man nach einem ticket- und schrankenlosen System gesucht.

Die Bezahlung ist in bar, mit Karte sowie per Apple und Google Pay (NFC) möglich. Alternativ können Nutzerinnen und Nutzer online bezahlen. Eine Bildaufnahme des Fahrzeug-Kennzeichens sowie eine Textdatei mit Zeit- und Datumsstempel zur Ermittlung der Parkdauer werden datenschutzkonform festgehalten. Es findet ausdrücklich keine Video-Aufzeichnung statt. Es wird auch kein öffentlicher Grund erfasst.

Bei der Einfahrt wird nur das Kennzeichen erfasst. Es ist dabei nicht erkennbar, wer der Fahrzeugführer ist. Lediglich im Fall eines Parkverstoßes kann über eine Abfrage beim Kraftfahrtbundesamt die Ermittlung der Halterdaten erfolgen, die zu diesem Zweck temporär in Deutschland gespeichert werden. Liegt kein Parkverstoß vor, werden die Daten über Ein- und Ausfahrt automatisch gelöscht.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Marktheidenfeld
Apple
Bezahlung
Google
Kraftfahrt-Bundesamt
Kunden
Parktickets
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top