zurück
Karlstadt
Alle wollen die Buche: Karlstadter Forstverwaltung kämpft mit Käfern und Beleidigungen wegen der Brennholzqualität
Gerade durch den Käferbefall kommt derzeit viel Schadholz auf den Markt. Das kommt bei vielen Bürgern nicht gut an. Das Betriebsergebnis von 2024 zeigt den höchsten Gewinn seit fast 20 Jahren.
Gerade in der Altdurchforstung machte der Einschlag aufgrund des Käferbefalls einen erheblichen Anteil des gesamten Einschlags im Karlstadter Forst aus.
Foto: Markus Büttner (Symbolfoto) | Gerade in der Altdurchforstung machte der Einschlag aufgrund des Käferbefalls einen erheblichen Anteil des gesamten Einschlags im Karlstadter Forst aus.
Felix Hüsch
 |  aktualisiert: 27.02.2025 02:38 Uhr

Aus rein wirtschaftlicher Sicht besteht in der Karlstadter Forstverwaltung Grund zur Freude. Mit einem Plus von knapp 526.000 Euro im Betriebsergebnis 2024 habe man das beste Ergebnis seit 2005 einfahren können, wie Försterin Claudia Stiglbrunner dem Karlstadter Ausschuss am Mittwoch berichtete. In ökologischer Hinsicht sind die Gründe für diese Zahl allerdings weniger erfreulich.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar