
Er wird anders als gewohnt, aber immerhin ist er wieder erlaubt: Die Volkacher und ihre Gäste können ab Montag wieder ihren liebgewordenen Brunnenschoppen trinken. Viele Gastronomen hatten die Wiedereröffnung ihrer Außenbereiche ersehnt, die allerdings durch Corona-bedingte Auflagen deutlich erschwert wird. Zusammen mit den Gastronomen hat die Stadt Volkach darum ein Gesamtkonzept entwickelt, um die Vorgaben der Bayerischen Staatsregierung erfüllen zu können und den Wirten zu helfen.
Wie es in einer Pressemitteilung der Volkacher Stadtverwaltung heißt, gehe es bei diesem Konzept darum, die Bedürfnisse von Anwohnern, Handel, aber auch von Gastronomen und Gästen zu berücksichtigen und möglichst alles unter einen Hut zu bekommen. Darum werde diskutiert und geprüft, ob die Außenbewirtschaftungsflächen in der Hauptstraße erweitert werden können, damit wenigstens das bereits vorhandene Tischangebot auch weiterhin möglich ist.
Bewirtungszonen für Gastronomen
In punkto Brunnenschoppen stellt die Stadt den ansässigen Gastronomen sogenannte Bewirtungszonen zur Verfügung. Diese werden mit Tischen mit Sitzgelegenheit oder mit Stehtischen im nötigen Abstand bestückt. Für den Gast gilt: Nur wer einen Platz an einem Tisch hat, bekommt auch etwas zu trinken. Selbstbedienung ist aktuell nicht mehr möglich. Zudem müsse jeder Gast laut bayernweit geltendem Hygieneplan seine Adresse hinterlassen, damit eine Infektionskette verfolgt werden kann.
Diese Erweiterung der gastronomischen Außenflächen hatten auch die Grünen im Auge, die einen entsprechenden Antrag für die Sitzung des Volkacher Stadtrates am Montag eingereicht hatten. Diese fällt mangels Tagesordnungspunkten nun allerdings aus. Und um das neue Bewirtungskonzept, sagt Bürgermeister Heiko Bäuerlein (CSU), habe man sich schon vor dem Antrag der Grünen gekümmert. "Wir versuchen alles, um den Gastronomen entgegen zu kommen", verspricht Bäuerlein.
Zusätzliche Gäste wegen der Reisebeschränkungen?
Die Verantwortlichen sind überzeugt, dass Volkach aufgrund der beschränkten Reisemöglichkeiten ins Ausland zusätzliche Gäste empfangen wird. Die erste Bewährungsprobe stehe hierfür ab Christi Himmelfahrt an. Tourismus-Chef Marco Maiberger betont: "Es handelt sich um einen Testlauf." Eine große Herausforderung komme dabei auf die Bedienungen zu. "Wir hoffen auf das Verständnis und die Unterstützung der Gäste, nur gemeinsam kann es funktionieren."
Gastro-Ticker: Im Internet unter www.volkach.de ist aufgelistet, welche Gastronomiebetriebe der Volkacher Mainschleife zu welcher Zeit öffnen, ob und wie man reservieren muss und was es zu beachten gilt.