zurück
Kitzingen
Trauriger Trend: Warum Eberhard Ott Gräber fotografiert
Verwaist, überwuchert und voller Unkraut: Auf den Friedhöfen gibt es immer mehr aufgelassene Gräber. Traurig, aber ist das wirklich ein Motiv für ein Foto?
Immer mehr Gräber werden auf dem Alten Friedhof in Kitzingen aufgelassen. 
Foto: Eberhard Ott | Immer mehr Gräber werden auf dem Alten Friedhof in Kitzingen aufgelassen. 
Julia Lucia
 |  aktualisiert: 03.11.2021 02:35 Uhr

Eberhard Ott ist traurig. Traurig, wenn er an die vielen aufgelassenen Gräber im Alten Friedhof in Kitzingen denkt. Traurig, wenn er die leeren Stellen an der Wand sieht, das Unkraut statt der Blumen. Schon immer geht der Erlacher gerne auf Friedhöfe, schon lange hat er immer eine kleine Kamera dabei und schon immer fotografiert er, was ihm gefällt. "Oder was mir weniger gefällt", sagt er und lächelt. "Und es gefällt mir gar nicht, dass nichts zurückbleibt." Sein Ordner mit Fotos verwaister Gräber wächst ständig an. 

Eberhard Ott aus Erlach geht gerne auf Friedhöfe, auch auf den Alten Friedhof in Kitzingen.  Es macht ihn traurig, dass immer mehr Gräber aufgelassen werden.
Foto: Julia Lucia | Eberhard Ott aus Erlach geht gerne auf Friedhöfe, auch auf den Alten Friedhof in Kitzingen.  Es macht ihn traurig, dass immer mehr Gräber aufgelassen werden.

Antiquar Ott beschäftigt sich schon berufshalber viel mit Geschichte und alten Sachen. Auch über den Tod macht er sich so seine Gedanken. Vor allem damit, wie es nach dem Tod weitergeht. Weniger damit, ob es ein Leben nach dem Tod gibt oder nicht, mehr wie danach sein Grab, wie die Friedhöfe, wie es allgemein mit der Bestattungskultur aussieht.

Wunsch: Viele Blumen und ein schöner Grabstein

Ganz gegen den Trend möchte er sein Grab ganz traditionell: viele Blumen und ein schöner Grabstein. "Meine Frau sieht das rationaler", sagt er. Sie stelle sich mehr ein Grab im Friedwald vor. "Aber das ist noch nicht ausdiskutiert", sagt er lächelnd. Ohnehin möchte der 67-Jährige noch nicht so schnell von der Welt scheiden.  

Unkraut und ein Loch in der Wand: das Ende vom Ende.
Foto: Eberhard Ott | Unkraut und ein Loch in der Wand: das Ende vom Ende.

Was er aber möchte, ist den Blick auf unsere Friedhofskultur lenken. 1439 Gräber gibt es im Alten Friedhof in Kitzingen, 285 sind aufgelassen. "Das ist schade, weil ein wichtiges Zeugnis fehlt", sagt Ott und zeigt ein Foto. Da, wo einst der Grabstein hing, prangt ein nacktes Loch an der Mauer: "Das ist dann dein Ende – eine nackte Wand? Was für trauriger Gedanke."

Steigende Gebühren und Friedhofsflucht

Die steigenden Kosten sind laut Ott neben der fehlenden Zeit ein Grund, warum es immer weniger große Grabplätze gibt. "Weniger Gräber heißt aber auch weniger Einnahmen für die Friedhöfe", erklärt er. Die Folge: steigende Gebühren und Friedhofsflucht. Ein Teufelskreis, den es zu durchbrechen gelte. 

Rosen und Buchs wuchern wild vor sich hin, schon lange hat sich keiner mehr um dieses Grab auf dem Kitzinger Alten Friedhof gekümmert.
Foto: Eberhard Ott | Rosen und Buchs wuchern wild vor sich hin, schon lange hat sich keiner mehr um dieses Grab auf dem Kitzinger Alten Friedhof gekümmert.

Ott fragt sich, warum man Friedhöfe nicht als "Naherholungsgebiete" sehe und wie einen Park nutze. "Dort gibt es Ruhe, Natur und Schönheit", sagt Ott, der sich auch im Urlaub gerne Friedhöfe anschaut. Den Zentralfriedhof in Wien kennt er ebenso wie kleine Kirchhöfe in Griechenland.

Jüdische Friedhöfe als Vorbild

Die Kultur jüdischer Friedhöfe findet Ott gut. "Die Gräber bleiben immer da", sagt er. Ein Prinzip, dass ihn fasziniert. Und keinen vor die Entscheidung stellt, die nach 20 bis 30 Jahren unweigerlich kommt: Das Grab auflösen oder nicht? 

Auch auf dem Marktbreiter Friedhof fotografierte Eberhard Ott aufgelassene Gräber.
Foto: Eberhard Ott | Auch auf dem Marktbreiter Friedhof fotografierte Eberhard Ott aufgelassene Gräber.

Auch Ott stand in vergangener Zeit zweimal vor dieser Frage. In Maulbronn löste er das Grab seines Urgroßvaters auf. Den alten Grabstein mit einem ungewöhnlichen Relief bot er der Gemeinde an. Kein Interesse.

Besser lief es mit dem Familiengrab in Würzburg. Wenigsten der Stein wird als Denkmal erhalten. Das freut den Buchhändler, der gerade seine Familiengeschichte – er stammt aus der Würzburger Weinhandlung Ott – aufarbeitet. Er wollte nicht im Familiengrab bestattet werden. Seine letzte Ruhestätte wünscht er sich in Sommerhausen: "Da ist es schön, auch wenn ich nichts mehr davon habe."

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Kitzingen
Julia Lucia
Beerdigungen
Bestattungskultur
Familiengeschichte
Fotografien
Friedhöfe
Friedwälder
Grabsteine
Gräber
Lächeln
Zentralfriedhöfe
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top