zurück
Landkreis Kitzingen
Start der Freibad-Saison im Landkreis Kitzingen: Die wichtigsten Informationen zu den Bädern auf einen Blick
Der Sommer lässt zwar noch auf sich warten. Abtswind setzte am vergangenen Wochenende trotzdem den Startschuss für die Badesaison. Wann ziehen die anderen Freibäder nach?
Bald füllen sich die Freibäder im Landkreis Kitzingen wieder. Hier: Freibad Markt Einersheim
Foto: Patty Varasano | Bald füllen sich die Freibäder im Landkreis Kitzingen wieder. Hier: Freibad Markt Einersheim
Maren Wiesmann
 |  aktualisiert: 08.02.2024 18:44 Uhr

Der Blick aufs Thermometer dürfte aktuell nur den Hartgesottenen Lust auf Baden im Freien machen. Doch sobald die Temperaturen regelmäßig über die 20 Grad-Marke klettern, steht der diesjährigen Freibad-Saison nichts mehr im Wege. Nach dem Frühstart in Abtswind am 1. Mai öffnen nun auch die anderen Freibäder im Landkreis Kitzingen nach und nach ihre Tore. Wir haben uns in den Bädern umgehört: Wann geht es los? Was gilt es dieses Jahr zu beachten?

Eintrittspreise teilweise erhöht

Die Vorfreude auf den Badespaß wird auch durch den Blick auf die Eintrittspreise nicht getrübt. Die Preise sind nach Auskunft der Betreiber in den meisten Freibädern im Landkreis Kitzingen dieselben geblieben wie im vergangenen Jahr. Allein in Markt Einersheim sind die Tagespreise um einen Euro erhöht worden. In Gnötzheim ist die Preisfrage noch nicht final geklärt. Insgesamt müssen Erwachsene dieses Jahr drei bis vier Euro für eine Tageskarte einkalkulieren. Der Eintritt für Kinder liegt zwischen 1,50 und 2,50 Euro.

Personalmangel in der Badeaufsicht

Immer wieder beklagen Schwimmbäder den Personalmangel unter den Bademeisterinnen und -meistern. Im Freibad Abtswind wird professionelles Aufsichtspersonal von Ehrenamtlichen der Wasserwacht unterstützt. In manchen Orten wie Gnötzheim und Markt Einersheim übernimmt die Wasserwacht sogar den kompletten Aufsichtsdienst. Doch auch viele Wasserwachten klagen über schwache Nachwuchszahlen. In diesem Jahr sind alle Freibäder zumindest so aufgestellt, dass der volle Betrieb möglich ist.

Die Bäder im Überblick:

1. Freibad Abtswind: Saisonstart mit neuem Gaststätten-Pächter

Das Freibad Abtswind hat dieses Jahr einen Frühstart hingelegt. Bereits seit dem 1. Mai ist es geöffnet.
Foto: Berthold Diem | Das Freibad Abtswind hat dieses Jahr einen Frühstart hingelegt. Bereits seit dem 1. Mai ist es geöffnet.
  • Öffnungszeiten: Seit 1. Mai geöffnet. Bei schönem Wetter täglich von 10 bis 19 Uhr, ansonsten täglich von 10 bis 12 Uhr und mittwochs auch von 17 bis 19 Uhr.
  • Temperaturen: Das Wasser wird mit einer Solaranlage beheizt, die Temperatur kann entsprechend schwanken.
  • Verpflegung: Speisen und Getränke gibt es in einer Freibad-Gaststätte, die dieses Jahr unter einem neuen Pächter öffnet.
  • Ausstattung: Schwimmerbecken, Nichtschwimmerbecken, Rutsche, Kinderbecken, Beachvolleyballfeld.
  • Fürs Navi: Alte Untersambacher Straße 4, Abtswind.

2. Freibad auf der Mondseeinsel Kitzingen: Bauchkribbeln auf dem Zehn-Meter-Turm

Neben dem Zehn-Meter-Turm  gibt es im Freibad Kitzingen auch eine 80 Meter lange Rutsche.
Foto: Berthold Diem | Neben dem Zehn-Meter-Turm  gibt es im Freibad Kitzingen auch eine 80 Meter lange Rutsche.
  • Öffnungszeiten: Ab Samstag, 13. Mai, geöffnet. Täglich von 9 bis 20 Uhr. Ab 10. September wegen Sanierungsarbeiten geschlossen.
  • Temperaturen: Je nach Wetter, das Wasser wird nicht beheizt.
  • Verpflegung: Speisen, Getränke und Eis gibt es in einer Cafeteria.
  • Ausstattung: Schwimmerbecken, Nichtschwimmerbecken, Sprungturm, Rutsche, Kinderbecken, Volleyballfeld.
  • Fürs Navi: Marktbreiter Straße 12, Kitzingen.

3.  Freibad Markt Einersheim: Sonnen auf den Terrassenwiesen

Auf den drei Terrassen im Freibad Markt Einersheim finden sich schattige Plätzchen sowie Gelegenheiten um Sonne zu tanken.
Foto: Berthold Diem | Auf den drei Terrassen im Freibad Markt Einersheim finden sich schattige Plätzchen sowie Gelegenheiten um Sonne zu tanken.
  • Öffnungszeiten: Voraussichtlich ab Donnerstag, 25. Mai, geöffnet. Montag bis Freitag von 12 bis 20 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 20 Uhr.
  • Temperaturen: Ende Mai soll das Wasser des Schwimmerbeckens eine Temperatur von über 20 Grad haben. Bis dahin wird mit einer Solaranlage beheizt.
  • Verpflegung: Kleinere Speisen, Getränke und Eis sind in einem Kiosk erhältlich.
  • Ausstattung: Schwimmerbecken, Nichtschwimmerbereich, Kinderbecken, Volleyballfeld.
  • Fürs Navi: Terrassenbad 1, Markt Einersheim.

4. Freibad Gnötzheim: Schwimmen im ursprünglichen Feuerlöschbecken

Seit der Einweihung des Gnötzheimer Freibads im Jahr 1976 wird der Betrieb ehrenamtlich organisiert.
Foto: Berthold Diem | Seit der Einweihung des Gnötzheimer Freibads im Jahr 1976 wird der Betrieb ehrenamtlich organisiert.
  • Öffnungszeiten: Voraussichtlich ab Pfingsten geöffnet. Montag bis Freitag von 14 bis 20 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen von 12 bis 20 Uhr.
  • Temperaturen: Je nach Wetter, das Wasser wird nicht beheizt.
  • Verpflegung: Kleinere Speisen, Getränke und Eis sind in einem Kiosk erhältlich.
  • Ausstattung: Schwimmerbecken, Nichtschwimmerbereich, Rutsche.
  • Fürs Navi: Gnötzheim 56, Martinsheim.

Das Freibad in Volkach wird diesen Sommer noch renoviert und bleibt geschlossen. Alternativ kann das Hallenbad den ganzen Sommer über besucht werden.

Das Hallenbad in Iphofen verfügt zwar über keine Außenbecken, allerdings gibt es dort eine Wiese mit Liegen und Sonnenschirmen. Die Wiese wird voraussichtlich ab Mitte/Ende Mai geöffnet sein.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Abtswind
Kitzingen
Markt Einersheim
Gnötzheim
Volkach
Iphofen
Maren Wiesmann
1. Mai
Freibad Abtswind
Gerichte und Speisen
Getränke
Sommer
Wasserwacht
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top