zurück
Scheinfeld
Scheinfelder Holztag 2024: Informationen zu Parkplätzen, Öffnungszeiten und Ausstellern
Die amtierende Scheinfelder Holzfee Nele Wiesinger (links) übergibt am Vorabend des Holztages ihr Amt an Lene Rupprecht.
Foto: Fotostudio Katzenberger | Die amtierende Scheinfelder Holzfee Nele Wiesinger (links) übergibt am Vorabend des Holztages ihr Amt an Lene Rupprecht.
Gerhard Krämer
 |  aktualisiert: 25.10.2024 02:40 Uhr

Immer am dritten Sonntag im Oktober wird Scheinfeld zum Mekka für Holz. Zum Scheinfelder Holztag strömen Tausende Gäste und informieren sich, was aus dem Rohstoff gemacht werden kann. Besonders für Bauherrn ist der Holztag ein Pflichttermin, doch auch Kinder kommen auf ihre Kosten.

Wann findet der Holztag statt?

Bayern vermutlich größte Holzmesse mit zuletzt 12.000 Besuchern und Besucherinnen lockt Gäste aus der ganzen Region nach Scheinfeld. Der Holztag findet am Sonntag, 20. Oktober, von 11 bis 17 Uhr statt. Beim künftigen Naturparkzentrum, dem alten Amtsgerichtsgebäude, in der Schwarzenberger Straße wird die Messe mit der neuen Scheinfelder Holzfee Lene I. (Lene Rupprecht) und zahlreichen Produkthoheiten aus ganz Bayern sowie Gästen aus Politik und Wirtschaft um 11 Uhr offiziell eröffnet. Als Ehrengast wird Fürst Johannes von Schwarzenberg erwartet.

Was bieten die Aussteller an?

Bei über 200 Aussteller gibt es eine Vielfalt von Angeboten. Diese reichen von großen Forstmaschinen und Geräten zur Brennholzbearbeitung über Holzhäuser bis hin zu Forstpflanzen, Schnitzereien, Möbeln, Dekoartikel, Schmuck und Spielzeug.

Auf dem Scheinfelder Holztag wird die ganze Bandbreite des Rohstoffes präsentiert.
Foto: Gerhard Krämer | Auf dem Scheinfelder Holztag wird die ganze Bandbreite des Rohstoffes präsentiert.

Wo gibt es was?

Auch in diesem Jahr führt die Ausstellung (Holzmeile) vom Festplatz mit großem Messezelt an der Äußeren Kirchstraße über die Landwehrstraße, Goethestraße und Schwarzenberger Straße bis zur Kreuzung am Südring. Im großen Messezelt am Beginn der Holzmeile gibt es Werke talentierter Künstler und verschiedenes Kunsthandwerk bewundern und erwerben.

Was ist an Programm geboten?

Das künftige Naturparkzentrum in der Schwarzenberger Straße ist erneut zentraler Informationspunkt mit Infoständen, Vorführungen und Mitmachaktionen. Im Garten zeigt die Interessengemeinschaft Zugpferde das wald- und bodenschonende Holzrücken mit Pferden. Die Ranger des Naturparks Steigerwald informieren über ihre Arbeit. Baumkletterer zeigen ihr Können und Techniken der Baumpflege. Ebenso dabei sind Kettensägekünstler. Der Bund Naturschutz und der LBV informieren über Buntspecht und andere Vögel. Kinder können sich an einem Specht-Quiz beteiligen. Greifvögel können ebenfalls bestaunt werden. Beim Gymnasium treten Alphornbläser auf.

Auf dem Scheinfelder Holztag wird die ganze Bandbreite des Rohstoffes präsentiert.
Foto: Gerhard Krämer | Auf dem Scheinfelder Holztag wird die ganze Bandbreite des Rohstoffes präsentiert.

Wo kann geparkt werden?

Um nötige Rettungswege nicht zu blockieren, bittet die Stadt, nicht wild in angrenzenden Straßen zu parken und ausschließlich die gekennzeichneten Parkplätze zu nutzen. Die zentralen Parkflächen sind so gewählt, dass Besuchende bequem Scheinfeld umfahren können. Die Parkplätze liegen direkt am Start der Holzmeile. Spezielle Parkplätze für Menschen mit Behinderung (ausschließlich mit Ausweis) sind ausgewiesen.

Was kostet der Besuch?

Für Besucher und Besucherinnen wird eine Eintrittsgebühr von zwei Euro erhoben.

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Stadt Scheinfeld unter www.stadt-scheinfeld.de

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Scheinfeld
Gerhard Krämer
Greifvögel
Holzmessen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top