zurück
Marktbreit
Der Hölle ziemlich nah: Die A7-Brücke bei Marktbreit hat es auf eine deutschlandweite Negativ-Liste geschafft
Weichhans Wochenrückblick: Ein Ritt zwischen Himmel und Hölle. Wenn im Fasching die Masken fallen. Und die Frage, ob der Band "Geier Sturzflug" ein Comeback gelingt.
Der Hölle ziemlich nah: Die A7-Brücke bei Marktbreit hat es auf eine deutschlandweite Negativ-Liste geschafft
Foto: Foto Angie Wolf, Collage MP
Frank Weichhan
 |  aktualisiert: 05.02.2025 02:40 Uhr

Wo genau zwischen Himmel und Hölle ist – es lässt sich nicht mit letzter Gewissheit sagen. Am ehesten könnten es Bahnkunden wissen. "Es war wieder die Hölle!", hört man die regelmäßige Klage der genervten Kundschaft. Vor allem dann, wenn wieder einmal nichts geklappt hat und der Fahrplan nur ein unverbindlicher Vorschlag war.

Im Fasching ist zwischen Himmel und Hölle scheinbar auch alles möglich. Derzeit läuft im Deutschen Fastnachtmuseum in Kitzingen die Sonderausstellung "Himmlische Freude – höllische Lust".  Dabei geht es um karnevalistische Emotionen im Wandel der Zeit. Wobei es genau genommen ja immer um eines geht: Man maskiert sich im Fasching, um endlich mal die Maske fallen zu lassen.

Die A7-Mainbrücke bei Marktbreit ist marode und eines der schlechtesten Bauwerke in Deutschland – da kann ein bisschen Nebel nichts schaden, um sich das Drama nicht anschauen zu müssen.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa (Archiv) | Die A7-Mainbrücke bei Marktbreit ist marode und eines der schlechtesten Bauwerke in Deutschland – da kann ein bisschen Nebel nichts schaden, um sich das Drama nicht anschauen zu müssen.

Und dann gibt es im Landkreis Kitzingen noch einen Ort, der sich zunächst wie eine Fahrt durch den Himmel anfühlt – in Wirklichkeit aber ist man der Hölle recht nah. Ein 60 Meter hohes und 928 Meter langes Bauwerk, errichtet zwischen 1977 und 1981 für 55 Millionen Euro. Das Ganze unter erschwerten Umständen, weil während der Arbeiten das Bauunternehmen Insolvenz anmelden musste.

Neubaupläne für den Brückenbau seit 2019

Die Rede ist von der A7-Brücke bei Marktbreit, die sich in einem beklagenswerten Zustand über das Maintal schwingt. Schwerlastverkehr über 42 Tonnen trägt die Brücke schon lange nicht mehr, Laster dürfen nicht überholen. Der Zeitpunkt der notwendigen Sanierung – längst verpasst. Seit 2019 gibt es Neubau-Pläne, aber passiert ist bisher nichts.

Inzwischen hat es die Brücke auf die Liste der 100 marodesten Bauwerke in Deutschland geschafft. Wer dort auftaucht, befindet sich in einem bedenklichen Zustand und bekommt die Note "ungenügend". 

Alles nicht schön, trotzdem könnte der Landkreis daraus Kapital schlagen. Stichwort: Katastrophentourismus. Von einer solchen Rundreise ließe sich noch den Enkelkindern erzählen. Anfang der 80er-Jahre hat die Band "Geier Sturzflug" das Lied "Besuchen Sie Europa – so lange es noch steht" gesungen.

Jetzt wäre der Zeitpunkt für ein Comeback: Besuchen Sie die 100 marodesten Bauwerke in Deutschland, so lange sie noch stehen. In Dresden hat man ja gesehen, wie schnell es gehen kann. Der Text müsste nicht einmal geändert werden: "Dann ist alles längst zu spät. Dann ist, wenn schon nichts mehr geht."

Das Lied würde in den Charts sofort auf Platz eins schießen. Und Marktbreit käme endlich groß raus mit seiner Brücke, die zu befahren längst höllische Lust denn himmlische Freude ist.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Kitzingen
Marktbreit
Frank Weichhan
Brückenbau
Fastnachtmuseum Kitzingen
Glosse Kitzingen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top