zurück
Rödelsee
Achtung, Baustelle! Was die Sanierung der Straße auf den Schwanberg für Wanderer und Ausflügler bedeutet
Lange hat der Landkreis gespart, jetzt kommen die Maschinen. Die Straße auf den Schwanberg wird saniert. Das hat Auswirkungen auf den Verkehr und für die Gäste.
Die Kreisstraße 56, die auf das Plateau des Schwanbergs führt, wird saniert. Die Arbeiten beginnen an der Panoramaschaukel und gehen talwärts.
Foto: Hartmut Hess (Archivfoto) | Die Kreisstraße 56, die auf das Plateau des Schwanbergs führt, wird saniert. Die Arbeiten beginnen an der Panoramaschaukel und gehen talwärts.
Julia Lucia
 |  aktualisiert: 28.07.2024 09:45 Uhr

Jahrelang hat der Landkreis für das Projekt gespart. Ende Juli geht es los mit der aufwendigen und komplexen Sanierung der etwa zweieinhalb Kilometer langen Strecke auf den Schwanberg. Da auf gut einem Kilometer Länge neue Stützkonstruktionen errichtet werden müssen, wie es vom Landkreis heißt, wird der Ausbau auf vier Bau- und Finanzierungsabschnitte gestreckt. Der erste reicht von der Panoramaschaukel am Gipfel 410 Meter talwärts. Wir haben uns bereits auf den Weg gemacht, um die wichtigsten Fragen zu klären.

Wann starten die Bauarbeiten am Schwanberg, und wie lange sollen sie dauern?

An diesem Donnerstag, 25. Juli, wird eine einseitige Straßensperrung aufgebaut. Am Montag, 29. Juli, beginnt die Einrichtung der Baustelle auf dem Busparkplatz. Teilweise wird dann auch schon mit den Arbeiten an der Straße begonnen. Aktuell geht das Landratsamt davon aus, dass sie im August 2025 beendet sind.

Wie wird der Verkehr am Schwanberg geregelt?

Mit der halbseitigen Sperrung wird am Anfang und am Ende der etwa 400 Meter langen Baustrecke jeweils eine Ampel errichtet. Die Ampelanlage wird grundsätzlich für den Auto- und Lastwagenverkehr eingestellt. Dies bedeutet, dass die Schaltzeiten sich an langsam fahrenden Fahrzeugen orientieren. Die Straße bleibt, da sie einzige offizielle Zufahrt ist, während der gesamten Maßnahme offen und wird nur auf einer Straßenseite gesperrt.

Was bedeutet das für Wanderinnen und Radfahrer?

Wanderer und Radfahrer müssen sich beim Umschalten der Ampel in den Verkehr integrieren. "Der Fahrzeugverkehr wird entsprechend langsam geführt", erklärt Alexander Kother, Pressesprecher des Landratsamts. Diese Praxis entspreche den gültigen Vorgaben, sie wurde vom Sicherheitskoordinator geprüft und freigegeben. Eine Alternative besteht wegen der beengten Platzverhältnisse nicht. Autos können wie bisher am Parkplatz abgestellt werden.

Welche Konsequenzen hat die Baustelle am Schwanberg für Busse?

Da der Busparkplatz am Schwanberg als Zwischenlager und Lagerfläche für die Baustelleneinrichtung benötigt wird, ist er komplett gesperrt. Die ÖPNV-Haltestelle auf dem Schwanberg wird während der Bauarbeiten nicht angefahren. Auch der Dorfschätze-Express hält nicht mehr. Private Ausflugsbusse können weiterhin bis nach oben fahren.

Die Panoramaschaukel am Conradseck auf dem Schwanberg kann trotz Baustelle weiter benutzt werden. 
Foto: Richard Schober (Archivfoto) | Die Panoramaschaukel am Conradseck auf dem Schwanberg kann trotz Baustelle weiter benutzt werden. 

Kann man trotzdem weiterhin den Ausblick von der Panoramaschaukel aus genießen?

Ja, der Aussichtspunkt am Conradseck mit Panoramaschaukel ist weiterhin erreichbar.

Was kostet die Baumaßnahme auf der Schwanbergstraße?

Die Straße auf den Schwanberg, auch als Landrat-Schad-Straße bekannt, wird in zwei Schwüngen saniert und ist in vier Bauabschnitte unterteilt. Die Baukosten des ersten Schwungs und des ersten Abschnitts liegen laut Landratsamt bei 1,88 Millionen Euro. Hinzu kommen noch Ausgaben wie Honorare, Bodenentsorgung oder Grundstückskosten hinzu, die sich auf etwa 225.000 Euro belaufen. "Die Gesamtkosten für den ersten Bauabschnitt, Teil 1, betragen somit 2,10 Millionen Euro", teilt Pressesprecher Kother mit.

Die zweite Phase der Sanierung will der Landkreis 2027 angehen. Wie viel das Projekt schlussendlich kostet, ist unklar. Im November 2022 ging man im Kitzinger Kreistag von 8,8 Millionen Euro aus. Aber Kreisrat Josef Mend sagte schon damals: "Wir werden uns auf zehn Millionen Euro einstellen müssen."

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Rödelsee
Julia Lucia
Bauarbeiten
Josef Mend
Landratsamt Kitzingen
Omnibusse
Verkehr im Landkreis Kitzingen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top