Haßfurt
Wärme aus der Tiefe: Wie Geothermie aus dem Landkreis Haßberge das Gas aus Russland überflüssig machen könnte
Im Osten Unterfrankens könnte im Boden ein natürliches Heizkraftwerk stecken. Was die Vorteile und die Risiken dieser Technologie sind - und wie hoch das Potenzial ist.

Seit Putins Angriff auf die Ukraine versucht Deutschland, die über Jahre gewachsene Abhängigkeit von russischem Gas drastisch zu reduzieren. Bei der Suche nach Ersatz zu den immer teurer werdenden fossilen Brennstoffen geraten auch lange Zeit wenig beachtete Alternativen in den Blick. Alternativen, wie es sie etwa im Landkreis Haßberge geben könnte. Genauer: darunter. Denn im östlichen Unterfranken finden derzeit wissenschaftliche Untersuchungen statt, die das geothermische Potenzial der Region erfassen.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.