zurück
Haßfurt
Viel mehr als ein "Pöstchen": Dorothee Bär ist die erste Frau an der Spitze des CSU-Kreisverbands Haßberge
Die 44-Jährige löst damit Steffen Vogel ab, der den Bezirksvorsitz der CSU übernommen hat. Was das für sie und ihre Partei in den Haßbergen bedeuten kann.
Dorothee Bär, die neue CSU-Kreisvorsitzende, flankiert vom neuen Stellvertreter Julian Müller (links) und Vorgänger Steffen Vogel.
Foto: Martin Sage | Dorothee Bär, die neue CSU-Kreisvorsitzende, flankiert vom neuen Stellvertreter Julian Müller (links) und Vorgänger Steffen Vogel.
Martin Sage
 |  aktualisiert: 08.02.2024 13:17 Uhr

Sie ist Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Sie war parlamentarische Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium und Staatsministerin bei Bundeskanzlerin Merkel. Seit Dienstagabend ist die Bundespolitikerin Dorothee Bär (44) aus Ebelsbach nun auch Vorsitzende der CSU Haßberge. Und damit in der Geschichte des Kreisverbandes die erste Frau an seiner Spitze.

Dorothee Bär wird mit fast 95 Prozent der Stimmen gewählt

Nur ein Pöstchen mehr? Keinesfalls. Die CSU Haßberge hat ehrgeizige Ziele, die sich nach Überzeugung der Partei mit einem auf allen Ebenen best vernetzten politischen Schwergewicht, wie es Bär ist, leichter verwirklichen lassen als mit Personal aus der mittleren Reihe. Wie strategisch die Partei denkt, zeigt sich schon am Ort des Geschehens: Die Kreisvertreterversammlung, die Bär (die auch Kreisrätin ist) mit knapp 95 Prozent zur Nachfolgerin von Steffen Vogel wählte, fand in Hofheim statt.

Die Stadt wählt im November den Nachfolger von Bürgermeister Wolfgang Borst. Und sie soll unbedingt in CSU-Hand bleiben. Und so richtete nicht Borst selbst, sondern Alexander Bergmann (37), der seinen Parteifreund beerben will, Grußworte an die Versammlung und durfte damit indirekt um Wahlkampfunterstützung aus den eigenen Reihen werben. Bergmann ist einer von fünf stellvertretenden Kreisvorsitzenden.

Julian Müller ist neuer stellvertretender Kreisvorsitzender

Und dann will die CSU nach dem Ende der Ära Bernhard Ruß (SPD) im kommenden Mai endlich das Sander Rathaus zurückerobern. Ein kluger Schachzug also, den erst 27 Jahre alten Bürgermeisterkandidaten Julian Müller zum neuen stellvertretenden Kreisvorsitzenden zu wählen, für den sich die rund 120 Versammelten ebenfalls zu fast 95 Prozent aussprachen. Müller versprüht Leidenschaft und den unbedingten Willen, Verantwortung zu übernehmen. Und hat jetzt über seine neue Funktion, die er übrigens von Bär übernommen hat, die Chance, seinen Bekanntheitsgrad zu erhöhen.

The Show must go on. Auch ohne ihn. Ein letztes Mal tritt Steffen Vogel als Kreisvorsitzender auf - und das wie ein Showmaster.
Foto: Martin Sage | The Show must go on. Auch ohne ihn. Ein letztes Mal tritt Steffen Vogel als Kreisvorsitzender auf - und das wie ein Showmaster.

Dorothee Bär selbst zeigte sich stolz und glücklich über den Kreisvorsitz. Das Amt bedeute ihr sehr viel, sie trete es hoch motiviert an. Und nach einem kurzen Exkurs in die Bundespolitik, den sie mit der Hoffnung verband, in Berlin die "Dilettantentruppe" der Ampelkoalition so schnell als möglich abzulösen, erklärte sie, worauf es ihr im neuen Amt ankommt: Es geht um die nächste Kommunalwahl in Bayern 2026, "da müssen wir jetzt loslegen", forderte Bär. 

Die Partei soll noch weiblicher und jünger werden

Die 44-Jährige will künftig Frauenunion und Junge Union stärker einbinden. Ihre Partei soll auch in den Haßbergen weiblicher und jünger werden. Umgekehrt wünscht sie sich mehr aktive Beteiligung der Senioren, nicht nur bei Feierlichkeiten. Dass in 26 Rathäusern im Landkreis Haßberge 25 Bürgermeister und nur eine Bürgermeisterin sitzen, gefällt ihr nicht. Das sei aber schwerer zu ändern als der noch immer niedrige Frauenanteil in Gemeinde- und Stadträten oder im Kreistag, sagte Bär am Rande der Kreisvertreterversammlung zur Redaktion.

"Da müssen wir jetzt loslegen."
Die neue Kreisvorsitzende Dorothee Bär mit Blick auf die Kommunalwahl 2026

Für Bär eröffnet der Parteivorsitz im Landkreis Haßberge durchaus neue Möglichkeiten und Perspektiven. Sie habe, wie Parteifreunde erzählen, zum Beispiel künftig ein gewichtigeres Wort mitzureden, wenn es darum geht, welche Kandidatinnen und Kandidaten die CSU Haßberge ins Rennen schickt. Da gehe es nicht nur um Bürgermeisterinnen oder Bürgermeister. Sondern auch, wer sich aus dem Landkreis für den Landtag oder – in möglicher Konkurrenz zu ihr – für den Bundestag bewerben will.

Das Amt der Landrätin: Für Dorothee Bär eine Option?

Und die Politikwissenschaftlerin könnte sich, wie es ebenfalls aus den eigenen Reihen, jedoch hinter vorgehaltener Hand heißt, als Kreisvorsitzende besser als bisher in anderer Hinsicht in Stellung bringen: für die Nachfolge von Landrat Wilhelm Schneider, der 2026 aus dem Amt scheidet. Wäre das eine Option für sie, wenn ihre bundespolitische Karriere nicht so weiter verläuft wie gewünscht? Dazu wollte sich Dorothee Bär am Dienstagabend gegenüber der Redaktion nicht äußern. "Frau Landrätin bin ich doch schon", scherzte sie in Anspielung darauf, dass sie als Ehefrau des Hofer Landrats Oliver Bär oftmals so angesprochen wird. 

Die Frage nach dem künftigen Landrat oder der künftigen Landrätin stelle sich derzeit aber überhaupt nicht, sagte Bär dann. Explizit ausschließen wollte sie ihre Kandidatur aber nicht, mit dem Hinweis darauf, dass die Frage danach eigentlich nicht fair sei, weil es ja kaum etwas gebe, das man ausschließen könne.

"Ich übergebe den CSU-Kreisverband in bestem Zustand."
MdL Steffen Vogel

Der Kreisvorsitz birgt für Dorothee Bär aber auch ein Risiko: Sie tritt das überaus schwere Erbe von Steffen Vogel an, der das Amt aufgeben musste, weil es nicht mit seiner neuen Funktion als Unterfrankens CSU-Bezirksvorsitzender vereinbar ist. Was die Mitgliederentwicklung und Modernisierung der Partei anbelangt, war bayernweit in den letzten Jahren kaum ein anderer Kreisverband so erfolgreich wie die Haßberge – ein Erfolg, den auch Ministerpräsident Markus Söder und Generalsekretär Martin Huber in einer Videobotschaft am Dienstag noch einmal in erster Linie Frontmann Vogel zugeschrieben haben. Damit ist die Messlatte für Bär in eine nicht leicht zu erreichende Höhe gehängt.

Und fast, als wollte er ihr die Show stehlen, trat der 48-Jährige in Hofheim im Stile eines Showmasters und Motivationsgurus ein letztes Mal als Kreisvorsitzender auf. Er ließ sein Publikum im "Haus des Gastes" nicht nur für ein Motivationsvideo wie in einer Disco tanzen und klatschen. Sondern demonstrierte auf der Bühne auch, wie viele Liegestützen er machen kann.

"Ich übergebe den CSU-Kreisverband in bestem Zustand", verkündete Vogel selbstbewusst. Und wies auf die Einzigartigkeit der CSU Haßberge hin: Die habe mit Dorothee Bär eine stellvertretende Parteivorsitzende und Spitzenkandidatin in ihren Reihen. Zudem mit Stefanie Hümpfner die stellvertretende Landesvorsitzende und Spitzenkandidatin der Jungen Union. Wilhelm Schneider sei Sprecher der unterfränkischen Landräte und er eben Bezirksvorsitzender. "Das muss uns erstmal einer nachmachen", sagte Vogel zum Abschluss und unter dem großen Beifall seiner Parteifreunde.

Der Vorsitz des CSU-Kreisverbandes Haßberge

Vorsitzende ist seit 13. September Dorothee Bär aus Ebelsbach
Ihre Stellvertreter sind: Alexander Bergmann (Hofheim); Holger Baunacher (Wonfurt), Stefanie Hümpfner (Königsberg), Heidi Müller-Gärtner (Maroldsweisach) und Julian Müller (Sand)
Quelle: CSU Haßberge
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Haßfurt
Zeil
Ebern
Eltmann
Königsberg
Hofheim
Untermerzbach
Knetzgau
Sand am Main
Ebelsbach
Stettfeld
Burgpreppach
Bundorf
Wonfurt
Theres
Maroldsweisach
Rauhenebrach
Oberaurach
Kirchlauter
Breitbrunn
Pfarrweisach
Rentweinsdorf
Aidhausen
Riedbach
Ermershausen
Martin Sage
Alexander Bergmann
Ampelkoalition
Bernhard Ruß
Bundeskanzlerin Angela Merkel
Bären
CDU/CSU-Bundestagsfraktion
CSU
Deutscher Bundestag
Dorothee Bär
Ehefrauen
Holger Baunacher
Junge Union
Landtage der deutschen Bundesländer
Landtagsabgeordnete (Deutschland)
Markus Söder
Müller Schweinfurt
Rathaus Schweinfurt
Stadt Hofheim
Steffen Vogel
Wilhelm Schneider
Wolfgang Borst
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • A. S.
    Unwählbar.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Die CSU ist eine Lachnummer seit Jahren. Nach Strauß der auch nicht ein Heiliger war kamen nur noch ungebildete Laienschauspieler. Söder ist der Oberschauspieler. Frau Bär paßt zu Denen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • D. H.
    "@steger", Sie haben das Wort "Ironie" hinter ihrem Kommentar vergessen oder sollten Sie das ernst gemeint haben. Kann ich nicht glauben.....
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. B.
    Sehr geehrte Frau Bär, auch Sie haben in Ihrem Leben bisher nur Politik gemacht, nicht einen Tag in Ihrem Leben haben Sie außerhalb der Politik gearbeitet. Sie kennen die Welt da draußen nur aus Ihrer Poli-Filterblase, haben zur Breite der Gesellschaft keinerlei Zugang. Mich würde interessieren, was Sie für die Belange der Bürger, gleich in welchem Wahlkreis, qualifiziert. Eigentlich nichts, denn Ihnen ist das "normale Leben" völlig fremd. Und so frage ich uns Wähler, warum wählen wir Volksvertreter, welche mit dem Volk so gut wie nichts zu tun haben? Wann erstellen wir Wähler endlich mal ein für alle Parteien gültiges Anforderungsprofil, welches auf jeden Fall beinhalten sollte, dass ein Volksvertreter in jenem Ressort für welches er verantwortlich ist, mindest selbst 5 Jahre gearbeitet hat. Das wär mal ein Anfang.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. W.
    In der Politik geht es doch nicht darum, von irgendwelchen Sachverhalten persönlich eine Ahnung zu haben, sondern es geht darum, Entscheidungen politisch zu verantworten.
    Und meist sind das Entscheidungen, welche für die eigenen Spezln den größtmöglichen Nutzen bringen.
    Um die Allgemeinheit geht's im Politikbetrieb eher selten.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. W.
    Da ist leider etwas Wahres dran, vor allem bei Parteien, die seit Jahrzehnten regieren. Die Mehrheit im Wahlvolk toleriert es offenbar und drückt bei der Stimmabgabe jedes Mal beide Augen zu.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • E. H.
    Die Überschrift irritiert mich etwas.
    Was außer einem neuen "Pöstchen" hat Frau Bär denn jetzt von Ihren Parteifreunden erhalten?
    Oder soll Frau Bär etwa jetzt ernsthafte Politik mit Verantwortung übernehmen?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • L. W.
    Wenn man sich die Leistungen

    der Frau Bär in Berlin so anschaut dann kann man dem Landkreis HAS nicht wünschen, dass Doro Bär Landrätin wird!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. M.
    Mit "Dilettanten Truppe" verbinde ich eher die Amigos Scheuer/Dobrindt/Bär, die jahrelang weder verkehr- noch digitaltechnisch Deutschland vorwärts gebracht haben.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Zu politischen Fragen haben die Schwarzen im Landkreis Haßberge demnach nicht viel zu sagen. Ein paar Liegestütze auf der Bühne, etwas Klamauk bei den Delegierten und das Gerede von "Ich bin doch schon Frau Ländrätin" zeigt den Zustand der Partei. Null Punkte in Sachen inhaltlicher Kompetenz. Die Bürger brauchen Antworten auf die Fragen der Zeit. Die CSU Haßberge hat hier nichts zu bieten.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • P. v.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. G.
    Dorothee Bär!
    Man muß dieses Frau mit Ihrem schelmischen Lächeln einfach lieben.
    Sie vereint Schönheit mit Klugheit.
    Sie ist Gottes Geschenk an uns Wähler.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • W. S.
    Ironie?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • E. R.
    You made my day!!! grinsen traurig grinsen

    steger, man muss ihn einfach lieben... grinsen
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    steger: Ein Schelm, wer Böses dabei denkt ....
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Hat die CSU nicht schon genügend Probleme, als daß sie sich auch noch einen Problem Bär leisten kann?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. W.
    CSU???

    Ist das nicht diese Vereinigung aus dem letzten Jahrhundert,
    bei der stets der Maßkrug oder das Schoppenglas im Mittelpunkt steht?

    Das sind doch diese Menschen, die ständig in Dirndl oder Trachtenjanker von einem Trink-Anlass zum Andern pilgern und mit altbackenen Denkweisen daherkommen!?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. O.
    Das ist doch kein Kommentar sondern nur Abneigung gegenüber der CSU. Mehr nicht.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. W.
    Es ist ein Kommentar, welcher meine Abneigung der CSU gegenüber zum Ausdruck bringt!
    Jetzt zufrieden, Nilpferd?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. S.
    ..dann frage ich mich werter @GWM wie man sich so fühlt, wenn nach jeder Wahl seit Jahrzehnten immer ein MP von der CSU im Maxilianeum sitzt. Ist ihre CSU Abneigung da überhaupt noch zu ertragen und hat das Einfluss auf ihr Privatleben? Das wird auch nach der nächsten Wahl nicht anders sein. Der Koalitionspartner könnte wechseln..egal.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten