zurück
Eltmann
Kriegsende in Eltmann: Am 12. April erreichten die US-Streitkräfte mit ihren Sherman-Panzern die Stadt
Entschlossene Bürger zeigten weiße Flaggen. Die kampflose Übergabe bewahrte Eltmann vor größeren Zerstörungen. Die Main-Brücke hatte die Wehrmacht gesprengt.
Zum Kriegsende wurde die Eltmanner Mainbrücke gesprengt. Die Bevölkerung musste sich mit Fähren behelfen, um über den Fluss zu kommen.
Foto: Archiv Lorenz Dümpert | Zum Kriegsende wurde die Eltmanner Mainbrücke gesprengt. Die Bevölkerung musste sich mit Fähren behelfen, um über den Fluss zu kommen.
Günther Geiling
 |  aktualisiert: 18.04.2025 02:36 Uhr

Vergessen seien die Schrecken des Krieges bis heute nicht. "Um Lehren und Schlüsse daraus zu ziehen, ist die Erinnerungskultur wichtig für politische Entscheidungen gerade in der heutigen Zeit." Das sagt Lorenz Dümpert aus Eltmann. Der 91-Jährige hat mit großer Akribie die Erinnerungen an die Kriegsereignisse in seiner Heimatstadt zusammengetragen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar