zurück
Knetzgau
Früher Federweißer: So beeinflusst der Klimawandel den Weinbau im Landkreis Haßberge
Wassermangel, verbrannte Trauben, neue Schädlinge und eine immer frühere Ernte: Die Winzerinnen und Winzer müssen sich auf Veränderungen einstellen.
Reife Silvanertrauben schon in der ersten Septemberwoche: Deutlicher kann sich der Klimawandel im Weinbau kaum zeigen.
Foto: Wolfgang Aull | Reife Silvanertrauben schon in der ersten Septemberwoche: Deutlicher kann sich der Klimawandel im Weinbau kaum zeigen.
Wolfgang Aull
 |  aktualisiert: 20.09.2023 02:58 Uhr

"Federweißer haben wir voraussichtlich ab 13. September". Was das Weinhaus Nüsslein aus Zeil am Main auf seiner Webseite ankündigt, hätte die Vorgängergeneration des Betriebsinhabers Roger Nüsslein (53) bestenfalls als verspäteten Aprilscherz abgetan. Für sie begann die Ernte einen Monat später, nicht umsonst gibt es den Begriff "goldener Oktober". Auch Martin Barthel, der gemeinsam mit seiner Frau Anita einen Bioweingut in Wohnau betreibt, wird kommende Woche mit der Weinlese beginnen. In Oberschwappach ist Federweißer bereits erhältlich.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar